• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Gibt es Hoffnung bei Gehirntumor?

TEST TEST TEST 123

hazal

New member
Hallo,
ich habe einen 22 Jahre alten Cousine, der unter Gehirntumor leidet. Obwohl, leiden ist eigentlich falsch ausgedrueckt.
Er sieht fuer mich sehr gesund und erholt aus und strahlt eine enorme Lebensfreude aus. Vielleicht muss das ganze
auch nicht nach aussen spiegeln, sondern nur in den Situationen wo es ihn wieder erwischt und er in Ohnmacht faellt.
Gluecklicherweise ist mir dieser traurige Anblick erspart geblieben. Nach einem intensiven Gespraech mit meiner Tante
weiss ich, dass er ganz blass wird, sich enorm verspannt und es aus seinem Mund heraus schauemt. In solchen Momenten
kann wohl Erstickungsgefahrt herrschen.
Es macht mich traurig, sehr traurig. Unzaehlige Behandlungen, Untersuchungen wurden bereits schon von diversen Aerzten
in der Tuerkei durchgefuehrt (Mein Cousin lebt in der Tuerkei (hierbei moechte ich unterstreichen, dass das nicht heissen soll,
dass ich an der Kompetenz der tuerk. Aerzte zweifele!! )). Unzaehlige Medikamente verschrieben.
Begruendung: Der Tumor befindet sich im Gehirn an einer sehr sehr gefaehrlichen/empfindlichen Stelle.
Der Tumor bleibt konstant, d.h. er waechst/schrumpft (z.Zt. ) nicht.
Das Resultat ist immer gleich: Eine 100% Lebenschance ist bei einer Operation nicht gewaehrleistet, aus diesem Grund
faellt es meiner Tante und meinem Onkel schwer, sich fuer/gegen eine Operation auszusprechen. Mein Cousin hingegen
bleibt "neutral". Er moechte am liebsten garnicht erst mit diesem Thema konfrontiert werden (verstaendlich?).
Wegen seinem Tumor ist er schon nach der 8. Klasse abgegangen (obwohl er grosse Traueme, Ziele sich gesteckt hatte was
ein Studium angeht). Sein Hobby, das Fussball spielen musste er aufgeben, sowie andere Sachen fuer die sich ein Jungendlicher
seines Alters begeistert. Er isoliert sich selbst und wenn ich ihn sanft auf das Thema ansprechen will blockt er gleich ab.
Ich muss noch hinzufuegen, dass ich vor kurzem erst angefangen habe mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
So dass mir viele Informationen/Wissen auf diesem Gebiet fehlen.
Ich hoffe ihr koennt mir hierbei Unterstuetzung geben und mir einige Tipps oder eigene Erfahrungen zukommen lassen.
Nachdem ich auf einer Site gelesen haben, dass Gehirntumor heilbar sein kann habe ich erneut Hoffnung geschoepft.
Ich will noch erwaehnen dass ich in Niedersachsen wohne und ueber Adressen von Fachaerzten sehr dankbar waere.

Vielen Dank und liebe Gruesse
Hazal
 
RE: Gibt es Hoffnung bei Gehirntumor?

hi es wäre wichtig zu wissen was für ein gehirntumor....es gibt sehr viele verschiedene arten!
eine genaure lokalisation wäre auch wichtig.
wie wurde bisher behandelt?

ohne genaueren informationen wird man dir leider hier nicht weiterhelfen können.

mfg
 
RE: Gibt es Hoffnung bei Gehirntumor?

Hi, danke fuer Deinen Beitrag und Deine Info'.
Werde mich diesbezueglich nochmals genauer informieren und mich spaeter wieder melden.

Vielen Dank!!

MfG
Hazal
 
RE: Gibt es Hoffnung bei Gehirntumor?

Offenbar geht von diesem ?Tumor" ein epileptogener Fokus aus. Da kämen auch andere Therapieverfahren in Betracht wie stereotaktische Ausschaltung oder Ra-diochirurgie. Man muss nicht immer gleich an operative Maßnahmen denken. Natürlich kann man ohne genauere und umfassende Informationen keine Empfehlung geben. In Hannover gibt es eine sehr gute Neurochirurgie, die über alle (oder die meisten) Methoden verfügt. Auch eine verbesserte medikamentöse Einstellung halte ich für denkbar (ohne den Kollegen in der Türkei zu nahe treten zu wollen).
 
Back
Top