RE: Gibt es das?
Hi Freddy,
erstmal geht es ja um unterschiedliche Qualitäten, die DU hier anführst. Hören und Sehen sind sensorische Vorgänge, Sprechen hingegen ein motorischer Vorgang. Beide können aber in prinzipiell gleicher Weise eingeschränkt sein:
- Es kann das "Organ" selbst beschädigt sein (also z.B. das Trommelfell/die Gehörknöchelchen, die Linse/Netzhaut, Sprechwerkzeuge/Kehlkopf/Stimmlippen). Man spricht hierbei von SPRECHstörungen, wenn es um das Reden geht.
- Es kann die Leitung (Nerven) gestört sein
- Es kann die Verarbeitung im Gehirn gestört sein. Dies kann wiederum organisch sein (durch krankes oder abgestorbenes Gehirngewebe, z.B. nach einem Schlaganfall) oder es kann "psychisch" sein, also ohne dass eine Ursache faßbar ist. Beim Reden spricht man dann von einer SPRACHstörung.
"Wie ich vor einiger Zeit erwähnt habe, gibt es drei Grade von Stummheit: Beim ersten ist die Stimme zwar erhalten, klingt aber sehr heiser. Beim zweiten ist nur noch Flüstersprache möglich, beim dritten nicht einmal diese.
(Ist das überhaupt möglich?)"
Es gibt noch viel mehr "Grade" und Arten von Stummheit. Die ersten beiden sind höchstwahrscheinlich Sprechstörungen (z.B. eine Erkrankung der Stimmlippen oder Verletzung des Nerven), das dritte kann eine Sprech- oder Sprachstörung sein.
"Wie man sieht, geht es mir um Stummheit wegen nicht intakter bzw. gar nicht vorhandener Sprechwerkzeuge (auch das gibt es!)."
Also um Sprechstörungen.
"Ich könnte mir auch vorstellen, daß jemand zwar normal sprechen, aber nicht laut schreien kann. Falls es das gibt, wären auch hier alle denkbaren Übergänge möglich.
Selektiv heißt ausgewählt, Mutismus heißt: der Kranke kann zwar sprechen, ist aber nicht dazu zu bewegen. Aber was ist selektiver Mutismus? Stummheit hei0t auf lateinisch Mutitas. (Gibt es hier einen Zusammenhang?)"
Selektiver Mutismus:
http://www.lueneburg.net/privatseiten/Eggers_Wolfgang/
Thomas