RE: Gewichtszunahme bei Hashimoto
Schilddrüsen (SD-)hormone regulieren die Stoffwechselaktivität. Bei einer SD-Unterfunktion werden zuwenig SD-Hormone produziert, so dass der Stoffwechsel nur auf Sparflamme läuft. Der Energieverbrauch ist dann reduziert. Wenn weniger Energie verbraucht als aufgenommen wird, speichert der Organismus die überschüssige Energie un Form von Fett.
Bei Hashimoto-Patienten greifen körpereigene Zellen das Schilddrüsengewebe an. Man spricht daher von einer Autoimmunkrankheit. Folge: Die Schilddrüse verkleinert sich und es werden nicht mehr ausreichend SD-Hormone produziert. Das Defizit an SD-Hormonen wird durch Tabletten ausgleichen. Welche Mengen an SD-Hormonen der Körper noch produziert, kann man im Blut feststellen. Wenn man die Konzentration an SD-Hormonen mit denen von gesunden Menschen mit normaler Schilddrüsenfunktion vergleicht, läßt sich das Defizit an SD-Hormonen berechnen. Daher kann durch Einnahme von SD-Hormonen eine normale Stoffwechselfunktion erreicht werden. Eine Gewichtveränderung sollte bei einer guten Einstellung nicht auftreten. Kommt es zu deutlichen Gewichtsveränderungen, ohne Veränderungen der Energiezufuhr und ohne Veränderungen bei der körperlichen Aktivität (beeinflußt natürlich auch den Energieverbrauch) könnte es ein Zeichen dafür sein, dass die Dosis an SD-Hormonen nicht angemessen ist.
Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, deren Ursachen weitgehend unbekannt sind. Daher gibt es keine Hinweise, wie man dieser Erkrankung vorbeugen oder diese beeinflussen kann. Tierstudien haben gezeigt, dass eine extrem hohe Jodzufuhr die Anzahl der Erkrankungsfälle erhöht, und den Verlauf beschleunigt. Ob diese Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind, ist noch unklar. Da die unzureichende Produktion von SD-Hormonen durch Zerstörung von Schilddrüsengewebe bedingt ist - anders als bei einer sog. Jodmangelschilddrüse, bei der die unzureichende SD-Hormonbildung auf einer unzureichenden Jodaufnahme basiert - ist eine Supplementierung von Jod unsinnig, und in Hinblick auf o.g. Ergebnisse aus Tierstudien evtl. sogar ungünstig. Daher ist eine hohe Jodzufuhr durch Einnahme von Jodtabletten nicht sinnvoll. Die Mengen an Jod, die mit natürlichen Lebensmitteln aufgenommen werden, sind jedoch unbedenklich.