• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Gestation diabetes blieb als Glukoseintoleranz

TEST TEST TEST 123

Danke für Deine Nachricht Klaus. Ich finde es dann aber halt nicht so sinnvoll noch einen Wert mit in die Diagnose zu nehmen der dann anscheinend nicht ganz so sicher ist. Denn anscheinend ist es ja doch möglich einen Diabetes zu haben wenn man einen hba1c hat der ganz normal unter 5,7 liegt. Da werden (und dies ist meine Meinung bitte nicht sauer werden :) ), dann vielleicht zu viele Leute getäuscht die bei nem hba1c von 5,3 oder ähnlichem im Glauben gelassen das alles in Ordnung sei obwohl da schon was vorhanden sein könnte. Ich finde wenn man so einen Wert postuliert muss man den Leuten auch Sicherheit geben können das er sagt Da ist nix
Gruß
 
auch da muß ich dir leider widersprechen, der hba1c ist absolut nicht unsecherer als diagnosekriterium als die drei anderen.
ist auch logisch da diabetes eine stoffwechselerkrankung und keine infektionskrankheit ist.
alle absolut alle diagnosekriterien beruhen nicht auf untersuchungen sondern auf diskussionen.
da der nüchternwert wie og von sehr vielen zufällen beeinflußt wird ist er noch wesentlich unsicherer , denn der heiß ja mit 124mg/dl bist du gesund mit 126mg/dl bist du diabetiker. "und das" bei einer genauigkeit von +-1 !(du kannst also nüchtern mit 100 als gesund gelten und nach 2h (ogtt) mit 200 als diabetiker positiv sein.

genau daher ist der hba1c die ideale bestimmungsmethode da er nicht davon beeinflußt wird -- ob du aufgeregt bist, ob du morgens mitt. abends kommst, ob du nüchtern bist oder nicht ob du gerannt bist usw usw .

auch der ogtt ist nicht zuverlässiger als die anderen, ich war zum ogtt mit der aussage alles io nicht der geringste hnweis (2h unter 140)
und trotzdem hats mich voller erwischt nach 3 jahren als jemals vorstellbar. und genau deshalb halte ich die regelmäßige kontrolle des hba1c ca alle 1-2jahre für die größte chance rechtzeitig etwas zu erkennen. und zu handeln. zudem die sache ja nicht neu ist, sondern seit jahren voll etabliert, und das weltweit.
mfg. klaus
 
Meine Nachricht wurde nicht vollständig geschickt, deswegen nochmal mit Werten: Insulin < 50nU/ml, Glutamat-Decarboxylase 45,26mU/ml, Tyrosinphosphatase


Die Antikörper sind vollständig und unauffäliig. Gratulation: Kein Hinweis auf Typ-1-Diabetes!
 
Hallo,
Ja... ich habe mich sehr gefreut, dass es kein 1.ist, aber nicht zu lange. Meine neue Ärztin hat noch die Menge von Insulin geprüft und doch die Diagnose Typ 1 gestellt. Ich kam damit schon zu recht und danke euch für alle Kommentare, ihr habt mich motiviert die Sache weiter zu untersuchen.
 
hallo anna,
bitte bleibe kritisch, mit der bestimmung von insulin ( wann , wie ist der bz, nüchtern/nach essen) ist eine diagnose t1/t2 eigentlich nicht möglich,
nicht korrekt. das ist aber nicht weiter irgendwie schlimm, ich habe auch irgendwo noch zwei diabetespässe liegen einer mit t2 einer mit t1.
als ich den chefarzt der diabetologie damals darauf ansprach, hat er mir wie ein philosoph geantwortet, wenn du noch bohrst und dann kommt garantiert raus daß du t1 bist ist dein diadoc stinkig willst du das ?
du bist insulinpflichtig das ist 100% sicher, dein insulinverbrauch ist konstant um 30ie/d, auch nach länger als drei tagen fasten ist er noch über 20.
du hatst die insuline welche du willst, genügend streifen, was willst du mehr.
so ist das schon lange zeit und daher beteilige ich mich garnicht mehr an irgendwelchen diskussionen über typeinstufungen.
was "viel" wichtiger ist "wenn" es t1 ist (auch wenn es t2 ist) eine gute kompetente ict schulung und die insuline mit denen du gut klarkommst.
und wen du fragen hast , dann frage einfach. dafür ist ein forum da.
mfg. klaus
ps mein mißtrauen zu insulinwerten, da insulin im blut eine halbwertzeit von nur 4,3minuten hat, muß es nach abnahme sofort gefroren werden ,
und nach auftauen sofort analysiert werden. werden dabei verzögerungen nicht beachtet sind die ergebnisse für die tonne.
nicht ohne grund ist die bestimmung von c-peptid / bz, nüchtern und nach kh zufuhr also zwei wertepaare wesentlich einfacher und zuverlässiger.
denn deine bz werte zeigen nicht daß, dein insulin nicht vorhanden ist,
 
hallo anna,
bitte bleibe kritisch, mit der bestimmung von insulin ( wann , wie ist der bz, nüchtern/nach essen) ist eine diagnose t1/t2 eigentlich nicht möglich,
nicht korrekt. das ist aber nicht weiter irgendwie schlimm, ich habe auch irgendwo noch zwei diabetespässe liegen einer mit t2 einer mit t1.
als ich den chefarzt der diabetologie damals darauf ansprach, hat er mir wie ein philosoph geantwortet, wenn du noch bohrst und dann kommt garantiert raus daß du t1 bist ist dein diadoc stinkig willst du das ?
du bist insulinpflichtig das ist 100% sicher, dein insulinverbrauch ist konstant um 30ie/d, auch nach länger als drei tagen fasten ist er noch über 20.
du hatst die insuline welche du willst, genügend streifen, was willst du mehr.
so ist das schon lange zeit und daher beteilige ich mich garnicht mehr an irgendwelchen diskussionen über typeinstufungen.
was "viel" wichtiger ist "wenn" es t1 ist (auch wenn es t2 ist) eine gute kompetente ict schulung und die insuline mit denen du gut klarkommst.
und wen du fragen hast , dann frage einfach. dafür ist ein forum da.
mfg. klaus
ps mein mißtrauen zu insulinwerten, da insulin im blut eine halbwertzeit von nur 4,3minuten hat, muß es nach abnahme sofort gefroren werden ,
und nach auftauen sofort analysiert werden. werden dabei verzögerungen nicht beachtet sind die ergebnisse für die tonne.
nicht ohne grund ist die bestimmung von c-peptid / bz, nüchtern und nach kh zufuhr also zwei wertepaare wesentlich einfacher und zuverlässiger.
denn deine bz werte zeigen nicht daß, dein insulin nicht vorhanden ist,

Das sehe ich so wie Klaus. Die Insulinspiegelbestimmung ist schwer zu interpretieren. Wichtiger ist jetzt den Verlauf zu beobachten. Erst dann lässt sich genaueres zur Diagnose sagen.
 
Back
Top