Hallo, ich bin 35.und in der 3.Schwangerschaft wurde Schwangerschaftsdiabetes festgestellt (81,151,166, HbA1c 5, 4). 10 Wochen nach der Entbindung: 85,166,266; HbA1c 5,7. Laut Diabetologin War Stillen daran Schuld. Seit dem ernähre ich mich so wie es bei Diabetes empfohlen wird: 5 kleine Mahlzeiten, viel Gemüse, nur Vollkorn, keine SSüßigkeiten. Mein Zucker steigt nicht, wenn ich kein Hunger inzwischen bekomme. Zwei Monaten nach dem abstillen: 78, 216, 193; HbA1c 5,1. Ärztin meinte ich soll mich entspannen, weil es nur gestörte GlucoseToleranz ist. Das dritte Blutabnahme wurde nach 2St. und 15 Min. gemacht. Kann das relevant sein? Ich habe keine Antikörper im Blut. Meine Fragen: Wenn das Schwangerschaftsdiabetes war, warum sind die Werte danach noch gestiegen? Kann wirklich Stillen was damit zu tun haben? Was kann glukosetoleranz so sehr stören? Kann etwas krankhaftes dahinter stecken? Soll ich zu einem anderen Diabetologe gehen? Ich war nie übergewichtig. Ich kann nicht sagen, ob in der Familie jemand Diabetes hatte.