• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Gespaltener und gedrehter Harnstrahl

TEST TEST TEST 123

Marek *1983

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

bei jeder Miktion habe ich einen gespaltenen und gedrehten Harnstrahl, der so aussieht, wie unter dem Link auf Seite 314:

Hin und wieder habe ich auch einen leicht sprühenden Harnstrahl nach Miktionsbeginn. Wie lange ich dies schon habe weiß ich leider nicht mehr, da ich dem nie Beachtung schenkte, nachdem ich es entdeckt hatte. Sorgen machte ich mir erst, nachdem vor einigen Wochen eine Pollakisurie mit Urge-Symtomatik hinzugekommen war. Die Prostata war unauffällig und hat eine Größe von 8,1 ccm. Die Uroflowmetrie ergab bei einem Miktionsvolumen von 794 ml einen maximalen Flow von 18,9 ml/s. Bei der anschließenden Sonographie wurde eine Restharnmenge von 60 ml festgestellt, die ich aber nach kurzer Zeit entleeren konnte.

Laut dem untersuchenden Urologen liegt demzufolge keine subvesikale Obstruktion bzw. Harnröhrenstriktion vor. Er geht von einer funktionellen Blasenentleerungsstörung bzw. Detrusor-Sphincer-Dyssynergie aus und meint, dass davon die Harnstrahlveränderung herrührt. Kann dies wirklich sein? In letzter Zeit kommt es bei der Miktion auch noch zu einem Nachträufeln.

Jetzt mache ich mir ernsthaft Sorgen, dass es sich um Krebs handeln könnte. Würden sie mir eine Blasenspiegelung anraten bzw. halten Sie dies für notwendig? Allerdings habe ich sehr große Angst davor, da bei mir vor Jahren eine Blasenspiegelung durchgeführt wurde und dies die schlimmsten Schmerzen waren, die ich jemals hatte. Nun habe ich auch gelesen, dass bei einer Blasenspiegelung kleine Verletzungen entstehen können und die Narbenbildung zu einer Striktion führen kann. Ist es möglich, dass meine Beschwerden darauf zurückzuführen sind? Was könnte es sonst noch sein?

Für Ihre Bemühungen im Voraus besten Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Marek
 
Ich sehe die Befunde eher als normal an.... Krebsverdacht ergibt sich daraus für mich nicht. Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für Ihre rasche Antwort. Das heißt, die o.g. Beschwerden können durch die funktionelle Blasenentleerungsstörung ausgelöst werden? Wie entsteht dadurch dieser gespaltene und gedrehte, manchmal leicht sprühende, Harnstrahl?
Halten sie in meinem Fall eine Röntgenuntersuchung und/oder Blasenspiegelung für notwendig? Schmerzen habe ich keine und es konnte auch kein Blut im Urin nachgewiesen werden.

Danke und viele Grüße.
 
Ich würde bei meinem Patienten erst mal eine Kontrolle der Uroflowmetrie machen..., Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Marek, ich weiß es ist schon etwas her, aber wie bist du weiter verfahren? Vielleicht liest du das hier noch...
 
Back
Top