• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Gelenke knarren wie Tür

TEST TEST TEST 123

Essenceblue

New member
Problem: Meine Gelenke machen Geräusche wenn ich sie langsam bewege. Sie Knarzen/Knarren wie eine Tür die nicht (mehr) richtig geschmiert ist, also stotternd und nicht geschmeidig. Das Geräusch ist leise hörbar und gut hörbar bei Kontakt mit einem Resonanzkörper, wie z.B. Holzboden. Personen neben mir meinen dann der Dielenboden knarzt. Zudem führt dies zu stockenden Bewegungen. Bei etwas schnelleren Bewegungen bemerkt man diese Symptome nicht.

Welche Gelenke: Erstmals vor 2 Jahren in beiden Händen aufgefallen, aufgrund chronischer Schmerzen beim Tippen. Ich weiß, dass noch weitere Gelenke so knarzen: Knie, Fußknöchel. Womöglich noch weitere.

Ich: 32. Männlich. Konsistent sportlich. Pollenallergie. Negatives Rheuma Blutbild.
 
Haben Sie sich schon mal bei einem Sportmediziener vorgestellt ?

Wurden auch andere Untersuchungen gemacht wie großes Blutbild,
Vitalstofftests ?
 
Großes Blutbild und Vitalstofftests wurden nicht gemacht. Ernähre mich jedoch stets gesund. Der Sportmediziner vermutete vor 2-Jahren, dass es sich um eine akute Überbelastung der Hände durch zu viel Tippen handelt. Kleines Blutbild wurde in der Zeitspanne mehrmals gemacht und war stets im Normalbereich.

Nachgewiesene chronische Krankheiten: Pollenallergie, Morbus Meulengracht.

Korrelation: Zum Zeitpunkt als die Hände zu Schmerzen begannen habe ich auch ungefähr die Hyposensibilisierung mit Grazax begonnen. Vielleicht verursacht die tägliche allergische Immunreaktion durch das Allergen eine systemische Entzündung in den Gelenken. Immerhin besteht auch ein Zusammenhang zwischen allergischem Asthma und Arthritis.
 
Gedanklich war ich auch bei einer Überlastung der Hände
wegen vielem Tippen u. Mausbedienung.
Langfristige monotone Aktivitäten können zu solchen Beschwerden führen.

Großes Blutbild wäre trotzdem anzuraten.
Hier werden erweiterte Werte bestimmt.

Vitalstofftest allgemein: wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente,
Aminosäurenprofil.

Zumindest einmal um eine Übersicht zu bekommen !

Auch bei guter ausgewogener Ernährung kann es vereinzelt
zu Mängeln kommen.
-------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:

Korrelation: Zum Zeitpunkt als die Hände zu Schmerzen begannen habe ich auch ungefähr die Hyposensibilisierung mit Grazax begonnen. Vielleicht verursacht die tägliche allergische Immunreaktion durch das Allergen eine systemische Entzündung in den Gelenken. Immerhin besteht auch ein Zusammenhang zwischen allergischem Asthma und Arthritis.

Dieser Verdacht müßte extra geprüft werden.
----------------------------------------------------------------------------------------
Wie kommen Sie mit der Medikation klar ?

Haben Sie auch schon mal darüber nachgedacht eine
Eigenbluttherapie zu machen ?
Angepasst an ihre spezielle Situation ?
 
Mit der sublingualen Immuntherapie mit Grazax komme ich gut klar und habe sie nun bald nach drei Jahren auch abgeschlossen. Beim nächsten Allergolgen-Termin spreche ich das Thema der Gelenke an. Eigenbluttherapie steht momentan also nicht zur Debatte.

Ich werde mich weiterhin erkundigen woher das Knarzen kommt. Bei mir in der Familie hat es sonst keiner, was ich mittels gezielter Bewegungen überprüft habe. Wahrscheinlich werde ich erstmal (wieder) zum Hausarzt gehen und hoffen, dass ich auf offene Ohren stoße und sie einem großem Blutbild zustimmen, bzw. Ideen haben was das Knarzen bedeutet. Und ich suche mir eine gute Physiopraxis die praktische Erfahrung mit diesem Problem hat.
 
Eigenbluttherapie ist ja auch wieder speziell.

Wenn großes Blutbild u. auch v. allem Vitalstoffe.

Auch bei bester Ernährung kann es zu Defiziten kommen.
Vor allem wenn man sich stark körperlich belastet ist.

Ich weiß ja nicht welchen Sport Sie machen.
Mitunter kann es jedoch auch wichtig sein genügend
Ruhephasen einzulegen, die Belastungen umzuverteilen
od. auch einen Ausgleichssport u machen.
Gedanklich vor allem auch beim Kraftsport.

Hier kann Schwimmen der totale Ausgleich sein !
Radfahren ?

Was die Hände betrifft kann das eine Sache sein.
Was die anderen Gelenke betrifft eine andere.
Soweit schmerzfrei eigentlich erst mal alles gut.
Als Dauerzustand sollte man das prüfen.

Möglicherweise noch mal den od. einen Sportarzt aufsuchen ?
Orthopädie für Gelenke ?
------------------------------------------------------------------------------------
Könnte auch Morbus Meulengracht mit hineinspielen ?

Link:
https://www.netdoktor.de/krankheiten/morbus-meulengracht/

Man sollte hier alles in Betracht ziehen.
Damit meine ich, das der Körper als Einheit agiert.
Also ganzheitlich !

Ich kann hier nur Anregungen geben.
Hoffe das Ihnen das trotzdem etwas weiter hilft.
Alles Gute.
 
Back
Top