Eine Salzallergie war für mich bis vor etwa einem halben Jahr auch undenkbar.
In den letzten Jahren kamen bei mir mehr und mehr Ekzeme am Rücken, und entzündliche Ekzeme und Risse an den Fingergelenken zum Vorschein. Am Oberkörper zeigt es sich als sogenannte Pickel welche ich im Gesicht in der Jugend vor über zwanzig Jahren mal hatte. Kortison hilft nur begrenzt und mit der Zeit kaum mehr. Ich bekam von einem Hautspezialisten die Salbe Eucerin welche eine gute Verbesserung brachte.
Da ich mit Zöliakie betroffen bin, erklären mir Ärzte, dass ich halt durch diese Krankheit stärker mit anderen Allergien betroffen sein könne.
Ich konnte dann nach und nach feststellen, dass diese entzündlichen Stellen im Zusammenhang mit der Ernährung stehen. Mit dem weglassen von verschiedenen Nahrungsmitteln zeigten sich immer wieder Verbesserungen. Mit den Monaten und Jahren wurde diese Allergie immer stärker und ich testete immer wieder mit weglassen von bestimmten Nahrungsmittel und Zutaten, ob sich eine Verbesserung einstellen könnte.
Als ich begann, das Salz nach und nach wegzulassen, zeigte sich eine klare Verbesserung. Verschiedene Ärzte rieten davon ab, komplett auf Salz zu verzichten ansonsten ein Natrium Mangel eintreten werde. Bis heute ist jedoch kein Mangel an Natrium messbar.
Immer dann, wenn ich wieder mal etwas zu mir nehme was Salz drin hat, oder beim Kochen Salz hinzufüge, zeichnet sich das innerhalb von ein paar Stunden mit Ausschlägen am Rücken (pickelartig), jucken an den Beinen und Rötungen an den Händen aus. Nur das strikte Weglassen von Salz hilft.