• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

geeignete Chemo parallel zur Bestrahlung

  • Thread starter Thread starter Betty Freund
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Betty Freund

Guest
Hallo,
welche Gründe sprechen für den Einsatz von Eposid bei sclc parallel zur frakionierten Radiotherapie.
Mir ist bekannt, das eine Polychemo (zb.Kombination von Eposid/Cisplatin) der Monotherpie hinsichtl. der üblichen Faktoren eindeutig überlegen ist, hingegen Monotherapien sehr unterlegen sind. Genannter Grund war: Vermeidung von Vor- und Nachspülen bei Cisplatin notwendig, aber nicht angezeigt, da Kompressionen vorhanden.

Wie wird die Tropfgeschwindigkeit entschieden und ist es indiziert, diese zu reduzieren, wenn sonst Schmerz wg. Kompression bei Ablehnung v. Schmerzmittel?

Wie wird der Verlauf des Tumorgeschehens nach der ersten Chemo im besten Fall kontrolliert? Mir ist angeraten worden, nach dem ersten Zyklus sofort auf ein CT zu bestehen, nur dass hätte Sinn. Es soll aber frühestens nach der 2. gemacht werden. Welche Möglichkeiten habe ich, auf ein früheres CT zu bestehen?
 
RE: geeignete Chemo parallel zur Bestrahlung

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Therapiemöglichkeiten, jeder Einzelfall muß letztlich vom behandelnden Onkologen festgelegt werden. Eine Kombination von Etoposid mit Platin ist sicher sinnvoll, in Einzelfällen kann jedoch auf Platin bei zu hoher NEbenwirkungsgefahr verzichtet werden. Eine VErlaufskontrolle mittels CT oder Röntgen kann auch nach dem zweiten Zyklus erfolgen, wenn klinisch kein Tumorfortschritt festzustellen ist. Hinsichtlich der Verträglichkeit der Doppelbelastung Chemo/Strahlentherapie ist besonders auch der Hb-Wert, also der Anteil der roten Blutkörperchen wichtig. Wenn er normal ist, ist die VErträglichkeit besser. Bei erniedrigten Werten kann begleitend z.B. eine wöchentliche Spritzentherapie zum Blutaufbau den Allgemeinzustand deutlich verbessern.
 
Back
Top