• Was tun, wenn das Baby schreit? Was muss man in der Stillzeit beachten? Wann sollte man abstillen? In unserem Forum Stillen & Co. können Sie mit anderen Eltern sprechen und über Ihre positiven sowie negativen Erfahrungen berichten.

Geburtsstillstand

TEST TEST TEST 123

murmeltier

New member
Hallo Frau Grein,

ich habe bei der Geburt meines Sohnes einen Geburtsstillstand gehabt. Der Muttermund hat sich nicht weiter als 6 cm geöffnet und es musste ein Kaiserschnitt gemacht werden. Im Geburtsbericht steht, dass mein Sohn in vHHL gelegen hat. Das ist aber doch eigentlich gut, oder? Kann es trotzdem sein, dass er nicht richtig auf den Muttermund gedrückt hat?

Kann ich etwas tun, außer gebrtsvorbereitender Akupunktur, um beim nächsten Mal dem vorzubeugen? Welche Gründe kann es sonst noch geben für einen Geburtsstillstand? Ich hatte an die PDA gedacht, aber da ist mit einem Wehentropf gegengesteuert worden. Können die Wehen trotz starker Schmerzen trotzdem nicht stark genug gewesen sein?

Ich möchte beim nächsten Mal gerne spontan entbinden. Könnte man eine beginnede Uterusruptur auch mit einer PDA früh genug erkennen?

Vielen Dank schon jetzt!
Viele Grüße
Murmeltier
 
Re: Geburtsstillstand

Guten Morgen,
das suspekte CTG ist eine etwas schwammige Formulierung. Es sagt lediglich: "irgendetwas" war auffällig.
Ein Geburtsstillstand hat sehr viele verschiedene Ursachen. Ganz häufig ist es mehr eine Verkettung von nicht idealen Umständen. Vorzeitge Blasensprünge ohne eigene Wehen beispielsweise, oder frühzeitige Einleitungen um nur zwei der Ursachen zu nennen.
Nicht immer haben die Beteiligten Einfluss auf den Geburtsverlauf.

Von daher kann man auch nicht vorbeugen. Aber wichtig wäre den Kopf frei zu haben. Keine Geburt läßt sich vergleichen. Selbst bei zehnten Kind ist es wieder anders. Uterusrupturen sind übrigens höchst selten. Machen Sie sich darüber besser keine Gedanken.
Grüße
 
Re: Geburtsstillstand

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe nochmal in den Mutterpass geschaut. Dort steht auch grünes Fruchtwasser drin. Die Herztöne meines Sohnes sind wohl unter den Wehen immer etwas "abgesackt".

Da ich einen recht großen Bauch hatte und die ganze Zeit quasi am CTG "festgekettet" war und gelegen habe, kann es da sein, dass er evtl. nicht genug Druck von oben auf den Muttermund ausüben konnte? Zuerst ging es ja auch gut weiter, aber da bin ich herumgelaufen. Kann ein Kind auch noch während der Geburt die Neigung des Köpfchens so verändern, dass es nicht vorangeht?

Liebe Grüße
Murmeltier
 
Re: Geburtsstillstand

Hallo, sehen Sie: ich sagte ja: eine Verkettung von diversen ungünstigen Umständen. Dachte ich mir doch.
Ja natürlich kann sich der Kopf quasi auf den letzten Drücker noch anders drehen und neigen. Deswegen sind auch die so beliebten Voraussagen über den jeweiligen Geburtsverlauf völlig überflüssig.
Vielleicht hätte etwas Bewegung positiven Einfluss gehabt, aber auch das kann man nicht wissen. Nur so alles zusammen gesehen, war der Eingriff zu diesem Zeitpunkt schon berechtigt.
Grüße
 
Re: Geburtsstillstand

Hallo Frau Grein,

lieben Dank schon mal. Ich habe mir den ausführlichen Bericht geholt und trotzdem noch einige Fragen. Ich hoffe, ich nerve Sie nicht :-)

Bei einer MuMu-Öffnung von 6 cm war der Kopf laut Bericht auf dem Becken "aufschiebbar", wenn ich richtig gelesen habe.

Was bedeutet VT und was BL ca. 130 spm?

Weiterhin steht "weiter ssp anstreben" im Bericht, ca. 6 Stunden vor der Sectio.

Lieben Dank nochmal. Ich bastele gerade an einem Album für meinen Sohn und möchte alles ganz ausführlich aufschreiben.

Liebe Grüße
Murmeltier
 
Re: Geburtsstillstand

Hallo, nein Sie nerven nicht. Geburtshilfe und Geduld haben den gleichen Anfangsbuchstaben :-)
VT ist der vorangehen Teil, in diesem Fall der Kopf des Kindes. Er war nicht ganz fest im Becken.
spm sagt Herzschläge pro Minute. 130 ist normal. Und BL sagt Baseline: Basislinie der Herztonkurve.
Grüße
 
Back
Top