• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Geburtenrückgang

  • Thread starter Thread starter Peter
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Peter

Guest
Die Politik hat nun endlich festgestellt, daß wir Deutschen aussterben!!
Woran kann es denn wohl liegen??
Von unseren Volksvertretern können wir keine Lösung erwarten, die leben ja schon lange in Walhalla!!
Ich freue mich schon auf jede Menge Diskusionsstoff.

Am mangeldem sexuellen Interesse der jungen Leute liegt es bestimmt nicht
 
RE: Geburtenrückgang

Hi Peter,

ein wesentlicher Grund für den Geburtenrückgang sind wahrscheinlich unsere relativ sicherern Verhütungsmittel.
Was auch dazu beiträgt, ist die zunehmende Wohlstandsgesellschaft. Männer wie Frauen zwischen 20 und 30 (ein Alter, in dem man früher gewöhnlich eine Familie gegründet hat) liegen, wenn sie aus "besseren Verhältnissen" kommen, oft noch den Eltern auf der Tasche, sind dann selbst noch halbe Kinder, so dass an eigene Kinder überhaupt nicht zu denken ist. Andere in diesem Alter, die einen guten Job haben, geben ihr Geld lieber für teure Autos, schicke Kleidung, Fernreisen und abenteuerliche Hobbies aus. Also spielt hier auch der Egoismus eine Rolle.
Ein weiterer Aspekt ist auch die Tatsache, dass man in der heutigen Zeit wahrscheinlich viel zu lange nach dem richtigen Partner sucht. Durch die vielen Eindrücke, die man in den Medien bekommt, ist die Erwartungshaltung gegenüber einem möglichen Partner so hoch, dass man den "Richtigen" / die "Richtige" kaum finden kann. Und wer denkt dann schon an Kinder?!
 
RE: Geburtenrückgang

Die Politiker zeigen es uns, an erster Stelle unser Bundeskanzler als "Herr der Ringe" (vier Ringe, viermal verheiratet). Solche Menschen werden zu Vorbildern für unsere Gesellschaft. Sie sollen einen Staat führen, und sind nicht mal in der Lage, eine Familie zu führen, und das mehrfach hintereinander. Welche Schizophrenie. Auch O. Lafontaine u.a. sind nicht besser. Wir brauchen wieder vermehrt die traditionellen Familienstrukturen und Wertmaßstäbe, die auf Treue ausgelegt sind. Als Eltzern wird man inder Regen Benachteiligungen ausgesetzt. Hoffentlich wird die neue Familiendebatte der Politiker quer durch die Parteien auh hier eine Besserung bringen. Dabei sollten außertraditionelle Familienformen (Homos, Lesben, eheähnl. Gemeinschaften...) nicht vom Staat unterstützt sondern stärkeren Restriktionen ausgesetzt werden.
 
RE: Geburtenrückgang

Hallo,
die Carolin hat in kurzer Form wesentliche Punkte genannt. Kompliment! Der unter Dr. Ernst firmierende Schreiber ist wohl eher ein Herr Spaß, der erst einmal etwas Rechtschreibung lernen sollte.

Dr. Spaß
 
RE: Geburtenrückgang

Tja, habt ihr auch mal den Aspekt überlegt, das sich innerhalb weniger Dekaden, das Bild der Familie sich zunehmend geändert hat?? Früher standen Familie und dann der Beruf an zweiter Stelle. Zudem sollte ja früher die Frau zu Hause bleiben... (soll nicht beleidigend sein!) Heute ist es so, das viel mehr junge Menschen darunter auch viele Frauen Karriere vorziehen, anstatt eine Familie zu gründen.
Und dann kommt noch das Thema "Heiraten". Aber das ist ja schon wieder ein Thema für sich!
Wer will schon eine Familie gründen, wenn man schon in größtenteils kaputten Familien aufwächst, oder sieht, wie viele Familien auseinanderbrechen...
 
RE: Geburtenrückgang

Hi Carolin,
so streng würde ich die jungen Leute nicht kritisieren. Zum größten Teil hast du recht!! Es gibt aber noch eine Reihe anderer Faktoren, die sich "Kinder anschaffen" problematisch gestalten.Zunächst der Wohnraum - Eigentum wenn noch so bescheiden ist liegt in weiter Ferne - Luxusautos sind da billiger. Die Hauswirte mögen auch keine Kinder. Hauswirte suchen immer noch die berümte "ältere aleinstehende Dame" möglicht ehemalige Beamtin!! Der Wohnraum der meistens angeboten wird hat kaum ausreichend Platz für Kinderzimmer. Hat eine junge Frau ein Kind geboren ist die unbeschwerte Jugend futsch. Es ist äußerst schwierig in vielen Fällen mal ohne Kind auszuspannen <die alten Großfamilien boten da mehr Geborgenheit>
fortsetz.
 
RE: Geburtenrückgang

Fortsetzung
Dann kommt noch das Geldproblem junge Leute auch in guten Jobs müssen streng rechnen. Die Miete ist fällig, die Möbel müssen abbezahlt werden, Versicherungsverträge erfüllt werden, ein Auto ist in vielen Fällen unverzichtbar usw. kein Luxus. Die Frau muss mitarbeiten, damit die Familie finanziell leben kann. Zukunftsangst hat sich in deutschen Familien in den letzten Jahren eingeschlichen. Ich klage nicht, unser Wohlstand ist hoch aber die Zukunftssicherung ist bei uns leider mangelhaft. Das Vertrauen in die Zukunft ist teilweise katastrophal. (aleine kommt man schon durch!!) In den 60er Jahren mussten wir mehr rechnen aber man hatte Vertrauen in die Zukunft.
Fortsetzung
 
RE: Geburtenrückgang

Fortsetzung
Wer arbeiten wollte bekam auch eine Stelle ohne größere Probleme. Dann noch die Frage was wird aus den Kindern wenn der Schulabschluss nicht geschafft wird. Hier möchte ich heftige Kritik an die Personalleiter der Wirtschaft als auch die des Staates üben - sie stellen zum Teil nur Bewerber ein für relativ untergeordnetet Stellen NUR mit ABITUR.
<auch ein Grund warum unsere Hauptschulen so verpönt sind Realschule geht gerade noch> Dann noch die lange finanzielle Belastung durch die Kinder z.B. Kind wird mit 6 Jahren eingeschult, wenn es Abi macht ist es 19/20 Jahre alt dann Bundeswehr/Ersatzdienst 21 Jahre - eventuell Studium . Zum Verdienen kommt das Kind dann erst mit 23 bis 28 Jahre je nach Ausbildung. Nicht nur ein Problem für die Eltern auch für die Gesellschaft - es soll ja mit 65 Jahren in Rente gehen.
Fortsetzung
 
RE: Geburtenrückgang

Fortsetzung
Wenn der Mensch 80 Jahre alt wird, brauchte er 28 Jahre zur Ausbildung (Mediziner?) steht im Beruf 37 Jahre, bezieht Rente 15 Jahre lang. Es sind zusammen 43 lange Jahre wo der Mensch von der Gesellschaft finanziell unterstützt wird - nur 37 Jahre wo er sich selbst und Kinder/Rentner mitfinanziert. Ob das dem Herrn Riester schon mal aufgefallen ist?

Es gibt noch weitere Probleme, die ein guter Grund sind sich nicht für Kinder zu entscheiden ohne hier pessimistisch zu sein. Die Probleme sind von uns selber gemacht könnten gelöst werden nur die Politik müsste den festen Willen haben die Dinge ersthaft anzugehen. "Kugscheißen" der Herrn und Damen Politiker im Fernsehen genügt bei weitem nicht (ich meine alle Parteien). Die kleinen Länder um uns wie die Niederlande, Luxemburg usw sind da Fortschrittlicher.

Ende
Fortsetzungen sind notwendig gewesen, da ich einen Uraltcomuter habe - der steht den längeren Text nicht durch - kann aber auch an T-Online liegen
 
RE: Geburtenrückgang

Hallo!

Der Grund für die Kinderfaulheit der jungen Deutschen liegt meiner Meinung nach daran, daß die 20-30 jährigen häufig in einem Wohlstand aufgewachsen sind, den sie aus eigener Kraft erst in vielen Jahren realisieren können. Zu heiraten und Kinder zu haben bedeutet für die allermeisten ein sozialer Abstieg. Das weiß fast jeder heute bzw. die die es wissen warten mit den Kindern eben so lange bis sie alle Schäfchen im Trockenen haben. Das wird dann meist nur ein Kind, welches wiederum in großem Wohlstand aufwächst und nie lernt zurückzustecken und seine Wünsche unterzuordnen.
In sozial und finanziell schlechter gestellten Schichten, werden viel häufiger und früher Kinder geboren (gewollt oder ungewollt). Diese Kinder haben auch schlechte Karten in unserer Gesellschaft, obwohl sie unsere Zukunft sind.

Wer es sich leisten kann, sollte sich früh für Kinder entscheiden, aber das bedeutet Verzichten.

Bis dann, ich freu mich auf Antworten
 
Back
Top