• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

gebärmutterkrebs

  • Thread starter Thread starter schaltzmarguy
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

schaltzmarguy

Guest
bin 40 Jahre alt und durch Konisation wurde carzinom in situ festgestellt pt1a1nx mx ro g1hervorgerufen durch virus HPV, an einer Stelle
hat er schon angefangen zu streuen am col des
Mutterhalses, zudem würden sich die Zellen an der
Gebärmutter anfangen zu verändern.
Augrund eines nicht zu definierenden Schmerzen
von meinem Arzt wurde eine Scanner Untersuchung
durchgeführt, wobei sich herausstellte, dass der
linke Eierstock ein Vergrösserung von 5 cm aufweist
Nun soll ich Totaloperiert werden, zudem habe ich
grössere Schmerzen im Nierenbereich und Rücken
und die Lymphdrüsen unter dem linken Arm schmerzen auch, die OP erfolgte am 15.03 und die
Grosse soll nun Ende April stattfinden. Seit 2 Tagen
ist eine sehr starke Blutung mit grossen Schmerzen
eingetreten, was raten Sie mir ?
 
RE: gebärmutterkrebs

Ihr Bericht (Flankenschmerzen, Lymphknoten etc) könnte darauf hindeuten, daß etwas nicht in Ordnung ist und Sie sich möglichst bald bei Ihren Ärzten vorstellen sollten.
Eine Blutung ist immer ein Grund, sofort ins Krankenhaus zu gehen (am besten dorthin, wo man Sie schon kennt). Natürlich könnte es die Regelblutung sein, die aufgrund der Veränderungen nach Konisation stärkere Beschwerden verursacht. Dies sollte weiter abgeklärt werden. Schließlich könnte es auch andere Blutungsquellen geben. Zumindest sollte man gynäkologisch untersuchen und die Sache kontrollieren (es sei denn, die Blutung ist nunmehr weg und Sie fühlen sich wieder vollkommen in Ordnung, dann wäre zuwarten bis Ende April vertretbar).
 
Back
Top