• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Gastritis mit Helicobacter Pylori

TEST TEST TEST 123

Ratmad

New member
Hallo, bitte helft mir! Ich habe in Juli 2017 eine Gastritis mit Helicobacter diagnostiziert bekommen. Nach 3 Tage Einnahme Antibiotika (Clarythromycin und Amoxicylin) habe ich schlimme Panikattacken und Depressionen bekommen, an denen ich bis jetzt leide. Die Antibiotikabehandlung hatte ich damals abgebrochen... Die Depression ist so schlimm geworden, dass ich vor 4 Wochen in die Psychiatrie musste...
Vor 10 Tagen habe ich angefangen, Pylera (Tetracyclin und Metronidazol) zu nehmen, weil die Ärzte meinten, dass es mir seelisch besser gehen würde, wenn Helicobacter weg ist. Gestern war die letzte Einnahme von Antibiotika. Leider haben sich meine Beschwerden sogar verschlimmert und ich habe seit 2 Tagen richtig schlimme Magenschmerzen, die kaum zu ertragen sind... Das lässt mich richtig verzweifeln und nur meine 3 kleine Kinder zuhause halten mich am Leben...

Kann es sein, dass ich die Schmerzen durch Antibiotika habe? Heute nehme ich sie aber nicht mehr, die Schmerzen sind aber trotzdem noch da...

Hier im Krankenhaus will mich keiner untersuchen, mit der Begründung, dass es sich um psychosomatische Schmerzen handeln könnte, was ich für völligen Blödsinn halte...

Ich weiß wirklich nicht weiter und leider sehr. Pylera war meine einzige Hoffnung, und ich habe fast ein halbes Jahr gebraucht, um Mut zu sammeln, wieder Antibiotika zu nehmen.

Was soll ich tun?!
 
Ich wollte noch dazu schreiben, dass ich die erste 7 Tage die Antibiotika mit kalziumhaltigem Mineralwasser eingenommen habe (200mg/l), kann das die Wirkung abgeschwächt haben?
 
Helicobacter ist für Magenschleimhautentzündung und Geschwüre mit verantwortlich, man darf aber nicht erwarten, daß durch H.P. Behandlung Akutbeschwerden sofort nachlassen. Versuchen Sie Carminativum Tropfen o.ä. gegen die dyspeptische Beschwerden und essen Sie ganz leicht , zuckerarm und ohne alle Fertigprodukte.
Das Mineralwasser hat keinen Einfluß auf die Medikamentenaufnahme.
MfG
Dr. E. S.
 
Danke für Ihre Antwort, Frau Dr. Schönenberg!
Gibt es eine Möglichkeit, schon jetzt zu erfahren, ob die Antibiotikatherapie geholfen hat (z.B durch Magenspiegelung), oder muss ich 6 Wochen bis zum Atemtest warten?
 
Sie müssen unbedingt warten, sonst ist das Ergebnis verfälscht.
MfG
Dr. E. S:
 
Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg, heute wurde bei mir eine Magenspiegelung durchgeführt (4 tage nach der letzten Pylera-Einnahme) und der Arzt meinte, dass man anhand der gewonnenen Proben durchaus feststellen kann, ob die Eradikation erfolgreich war. Oder habe ich was falsch verstanden?
Viele Grüße
 
Nein ! Eine sichere Beurteilung des Helicobakter - Behandlungserfolges ist erst 4 Wochen nach Ende der Antibiotikatherapie möglich.
MfG
Dr. E. S.
 
Danke, Frau Dr. Schönenberg, für Ihre Antworten!
ich habe noch eine Frage, und zwar, während der Antibiotikakur habe ich auch Probiotika mit verschiedenen Bakterienstammen zu mir genommen. Konnte es sein, dass die Milchsäurebakterien die Antibiotika in ihrer Wirkung abgeschwächt haben?
 
Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg,
einige Tage nach dem Ende der Antibiotikabehandlung wurde bei mir eine Magenspiegelung durchgeführt, bei der festgestellt wurde, dass ich eine Posthelicobactergastritis habe und es wurden keine Bakterien nachgewiesen. Ich weiß, dass man die Bakterien mit 100%-er Sicherheit erst nach 4 Wochen ausschließen kann, war aber trotzdem beruhigend für mich.
Es ist aber so, dass ich immer noch Schmerzen habe (heute sind 11 Tage nach Pylera) und sie werden nicht weniger. Wann kann ich mit einer Besserung rechnen? Können diese Schmerzen chronisch werden? Ich muss noch sagen, dass ich Beschwerden seit ca. 10 Monaten habe...
 
Dies ist der Beweis, daß die Beschwerden nicht durch den Helicobacter ausgelöst werden, sondern wohl eher funktioneller Natur sind. Versuchen Sie Carminativum Tropfen o.ä., um die Symptome zu verbessern.
MfG
Dr. E. S.
 
Guten Tag, Frau Dr. Schönenberg, es ist ja festgestellt worden, dass ich noch Gastritis habe. Die Frage ist, warum sie nicht heilt. Ich nehme auch weiterhin Pantoprazol, aber es hilft nicht. Helfen Carminativum Tropfen auch gegen die Entzündung?
Viele Grüße
 
Back
Top