Herr. E.Danke für Humor
Herr. E.Danke für Humor
Servus Herr E.,ich kann mir das Schmunzeln nach Ihrer Wortwahl mit der Halbwertszeit bei ernährungstheorien mal wieder kaum verkneifen,ja Ok,also mt der Ö-Gesellschaft für Ernährung,meine Bedenken die ich dort habe das eben allgemein Empfehlungen für Zucker ausgesprochen werden,man kann es verteufeln oder auch nicht,ich oute mich deshalb als Bedenkenträger weil eben beim Zucker die Gegenwart viel gefährlicher ist als die Zukunft,nähmlich deshalb weil viele potienzielle Kandidaten sich in ihrer gegenwärtigen Situation als Gesunde sich in Sicherheit begeben aus dem Gefühl heraus "Ich bin gesund ,und deshalb mache ich alles richtig",zeitgleich die gefahr aber nicht erkennen das eine derart schlimme Erkrankung wie die Diabetes erst nach sehr langer Zeit ausbricht,und nicht erkannt wird das die Fehler vor langer langer Zeit begonnen wurden.Andere Bedenken hab ich das eine Empfehlung für Dinge getan werden die im gehirn Suchtbotenstoffe freigeben,die das Signal für Nachschub geben,wenn die Dosis der Empfehlung aus östereich harmlos wäre ,wäre dagegen ja nichts einzu wenden,aber letztendlich hält sich beim Essen kaum einer an Empfehlungen,das verhält wie mit drogen und kippen,man fängt an zu rauchen,.man denkt heut rauche ich nur ne kippe,aber aus einer kippe werden mal ganz schnell 2und aus 2 werden mal schnell 2schachteln,aus einem würfelzucker werden 2,dann kommt mal ganz schnell ne` tafel Schokolade hinzu,das an meinen Thesen die ich von Dr. Birmanns,Frau Guthjahr und von Paul übernahm ,liege ich was Zuckersucht anbelangt nicht grundsätzlich daneben,das zeigen hier die zahlreichen Postings mit Schokoladensucht,klar war Paul in der Minderheit,aber einigen Postern nicht bei allen hab ich mal beim Thema Paul so eine Art psychologische "Milieustudie" ,GRINS,betrieben,ja was mir auffiel das wie gestern abend viele Trittbrettfahrer dabei waren,die nichts besseres zu tun haben,als Positionen die aus der Minderheit betrieben werden ,wegzupöbeln,eben beim "Mythos Zucker" ,dann gibt es ältere poster wie sie Herr E.die vielleicht jahrelang mit Zucker gelebt haben ,das da Bedenken kommen können ist bei älteren Postern verständlich wenn mal ne ganz brandneue unbekannte These aus der Minderheit herauskommen,dann viel mir an der Wortwahl bei einigen auf,das das Weder Ältere noch Trittbrettfahrer waren ,sondern Lobby-isten aus der Zucker und Ärztelobby,die jetzt natürlich um ihre Pründe fürchten,da tauchten da plötzlich worte Wie "Zensur " auf,ja ,man muss sich immer fragen WARUM WER DAGEGEN ANTRITT,die Motive sind meist immer andere,beim Pöbeln ist man sich allerdings einig,nur die Motivation heraus ist anders, Kommen wir mal zum Thema DGE vs. GGB, wir essen zu süss, zu viel ,zu slzig,Sprüche die man seitens der DGE immer wieder hört,aber letzendlich nicht den Kern der Sache treffen,Was ist zu SÜSS,es wird kein richtiger Unterschiede zwischen Isolierten Zucker und Obst gemacht,was heisst zu VIEL,gegessen haben die Menschen schon zu Zeiten von Adam und Eva,kann man an zu VIEL Obst krank werden ,oder funktioniert das nur bei Fleisch ,Fabrickzucker,was heisst also zuviel? Dann ist bei der DGE noch die Vitamin B12 These zu bemängeln,da werden Theorien bei Veganer gestellt ,das da ein Mangel herscht,was ja so nicht stimmt,ist die Darmflora und der Körper im allgemeinen Gesund stellt der Körper Vitamin B12 selbst her.Dann wird immer propagiert Vitamin b12 ist bei Fleischkonsum vorhanden,was nicht ganz richtig ist,wird das Fleisch erhitzt was hier ja in Deutschland keine Seltenheit ist,verschwinden die wichtigen Vitamine,es wird bei den Thesen nur Allgemeinheiten geschwafelt. GGB :Also mal zur unabhängigkeit der GGB-Lahnstein am Rhein, im Gegensatz zu anderen "Enährungsgesellschaften" macht die GGB ja keine Werbung in Funk und Fernsehen,natürlich war der alte Bruker mal in der Presse und hat Stellung genommen,man betreibt aber kein agressives Marketing,man lebt also von der Mund zu Mund Propaganda überzeugter geheilter Patienten,wen ich Bücher von Bruker oder Frau Gutjahr irgendetwas empfehle ,werde ich von der GGB ja nicht bezahlt,sondern ich machs aus der Überzeugung heraus,weil die Ernährungsempfehlung von Bruker/Gutjahr / Kollath,haben mir beim Bechterew geholfen,obwohl das ja "UNHEILBAR" ist,einem Bekannten der Heuschnupfen hat empfahl ich diese Ernährungsform,es folgte nach 8 Monaten ein Heilungsprozess,obwohl das ja nicht möglich ist,weil der Heuschnupfen ja auch "UNHEILBAR" ist,ein anderen 50 jährigen Kumpel emphal ich das auch,,den seine Arthrose schmerzen sind zwar nicht weg,aber ganz arg GELINDERT. In Bücher kann man viel Müll schreiben ,in meinem Bekanntenkreis hat sich das aber nicht als Müll erwiesen. Frau Gutjahr und ihre Toleranz,normalerweise müssten sie Her E: charakterlich mit der Frau harmonieren,das einzige wo die Frau vielleicht ein Tobsuchtsanfall bekommen könnte ist der Fabrickzucker,grins,aber lehnt sie ja nicht grundsätzlich das Fleisch ab,sie gibt lediglich Hinweise ab,wie es sich mit dem Verzehr bei bestimmten Krankheiten verhält,nicht mehr und nicht weniger,also jetzt liegt es an Ihnen wie es sich mit der GGB verhält. Bringt die AOK die Dicken um,naja NO COMMENT,das ist nicht auf die Posterin bezogen ,sondern das NO COMMENT bezieht sich auf die AOK selber,mit besten Grüssen Franco