• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Funktionale Einäugigkeit - Sehbehinderung

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anonymer User

Guest
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

seit meiner Kindheit leide ich an Astigmatismus und
Hyperopie bds. sowie an einem Strabismus conv.
re. mit daraus resultierender Amplyopie.

Die Sehschärfe auf dem rechten Auge ist im Laufe
der letzten 45 Jahre kontinuierlich schlechter ge-
worden und beträgt nunmehr cc. re. 0,1-0,16/li. 1,0.

Seit rund 10 Jahren beteiligt sich mein rechtes Auge
überhaupt nicht mehr am beidäugigen Sehakt (Ex-
clusion re. im Binokulartest).

Ich habe 2 Fragen:

Kann mit heutiger fortgeschrittener Lasertechnologie
das rechte schielamplyope Auge so korrigiert
werden, dass ich wieder beidäugig sehen kann?

Welchem Grad der Behinderung (GdB) entspricht
normalerweise meine Sehbehinderung bei 'funktio-
naler Einäugigkeit' wegen Exclusion, Schielamply-
opie cc re. 0,1-0,16/li. 1,0, Astigmatismus und
Hyperopie bds.?

Für Ihre Bemühungen besten Dank.
 
RE: Funktionale Einäugigkeit - Sehbehinderung

Hallo Herr User,
ein beidäugiges Sehen ist sicherlich durch eine Laserbehandlung nicht zu erreichen. Man müsste vielleicht durch eine orthoptische Abteilung abklären lassen, ob sich eine Schiel-Operation lohnen würde, wenn eventuell vorher die Sehschärfe angehoben werden könnte (durch eine eventuelle Operation der Ursache, die für die kontinuierliche Sehverschlechterung verantwortlich ist)... Ihr GdB müsst bei ca. 15-20% liegen.
Für beides kann nur genaue Angaben gemacht werden, wenn man persönlich Ihre Augen untersucht hat.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Funktionale Einäugigkeit - Sehbehinderung

Wenn sich die Sehschärfe am Schielauge noch in der Pubertät verschlechtert hat, was sich auch nicht mit Brille auskorrigieren lässt, kann man evtl VERSUCHEN, durch ztw Zukleben des guten Auges das andere etwas "nachlernen" zu lassen. Kann aber nur ein VERSUCH sein. Hilft manchmal sogar noch im Erwachsenenalter. Sonst hilft keine Therapie, bis auf die Schieloperation, die aber bestenfalls einen kosmetischen Grund hat, damit niemandem mehr das Schielen auffällt, aber für die Funktion der Augen unerheblich ist. lg
 
Back
Top