• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Funken sehen

TEST TEST TEST 123

Mr.Gluco

New member
Hallo!
Bei mir 34, männlich, habe ich in letzter Zeit vermehrt folgendes Phänomen beobachtet. Wenn ich bspw. mich schnell hinunterbeuge etwas Aufzuheben, oder aus dem Stand in die Liegestützposition gehe und meine ersten Liegestütze mache, oder beim Tennisspielen einen Stoppball gerade noch erwische bemerke ich des Öfteren Lichterscheinungen, ich würde es als "Lichtfunken" definieren, eher am äusseren Gesichtfeld anfänglich an beiden Seiten, kann aber dann auch im gesamten Sichtfeld sichtbar sein. Dauert dann so cirka 10-20 Sekunden, und geht dann wieder vorbei. Sonst habe ich vom Auge her keine bleibenden Veränderungen oder irgendwelche Begleiterscheinungen (Schatten, oder verschwommen, oder dergleichen).
Muss ich mir Sorgen machen?
Mache sehr viel Ausdauersport, habe einen extrem niedrigen Ruhepuls (cirka 35)....Blutduck ist meines Wissens nach ok.Könnte es auch damit zusammenhängen, dass man vor dem Soport vielleicht nichts gegessen hat und dieses Phänomen bei Unterzucker eher auftritt?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar,
mfG,
Mr.Smith
 
Re: Funken sehen

Das gehört augenärztlich abgeklärt. Insbesondere sofern es immer nur auf einem (und dem gleichen) Auge auftreten sollte. Mit Unterzucker hat das meiner Meinung nach weniger zu tun.
 
Re: Funken sehen

Diese Lichtfunken treten definitiv nicht einseitig, als bei beiden Augen, auf, also im gesamten Gesichtsfeld, anfänglich eher am Rand, so wies mir vorkommt, kann das aber nicht genau örtlich festlegen.
Welche Pathologie könnte da dahinter stecken?
Könnte es auch Neurologische (zb. Gehirn) Ursachen haben bzw. ein orthostatisches Problem (wenn ich schnell aufstehe, wird mir nicht grad schwindelig, aber so ein warmes, leicht benommenes Gefühl was aufkommt) vorliegen?
 
Re: Funken sehen

Im schlimmsten Falle wäre es (das Auge betreffend) eine beginnende Ablösung der Netzhaut (oder Vorstufen davon), die aber wohl nicht auf beiden Augen gleichzeitig auftritt und dann auch nicht zur gleichen Zeit mit den gleichen und gleich starken Symptomen in bestimmten Situationen.
Ansonsten kann es nur eine (an sich harmlose) Augenmigräne sein oder eben (wie bereits selber erwähnt) ein ernstes neurologisches oder Kreislaufproblem. Ein solches Kreislaufproblem oder eine Sache mit den Gefäßen würde ich aber bei einem Sportler erstmal nicht vermuten.
 
Re: Funken sehen

Herzlichen Dank einmal für die Antworten Rdani0!
Ich denke nur dass wenn es ein neurologisches Problem wäre, ich auch noch andere Symptome hätte, bin/fühle mich aber soweit organisch gesund. Ich habe natürlich im Vorfeld Versucht mein Problem zu googeln, hatte aber keinen Erfolg.
Hat vielleicht irgendwer eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Habe nur rausgefunden, dass eben ein Augenflimmern (ich denke, dass schliesst das Funkensehen mitein) auch durch Unterzucker und sportliches Übertraining kommen kann. Da ich mich höchstwahrscheinlich in einem sogenannten parasympathikotonen Übertraining befinde, und generell auch aus Angst an Gewicht zu zunehmen wenig Kohlenhydrate im Allgemeinen esse könnte das vielleicht die Ursache sein?
Ich habe dieses Funkensehen ja auch nicht jedesmal und wenn dann eben nur sehr kurz. Funkensehen oder Lichtblitze sehen durch massive Anstrengung kann doch auch vorkommen, oder?
Lg,
Mr. Gluco
 
Re: Funken sehen

Ja, schon. Nur dann wären eben auch andere typische Symptome da wie Kreislaufprobleme, Schwindel, Unwohlsein, Hunger etc.
 
Re: Funken sehen

Guten Morgen, Mr. Smith,
ich empfehle eine gelegentliche Kontrolle beim Augenarzt. Man sollte ausschließen, dass es sich um Veränderungen im Auge handelt (z.B. an der Netzhaut). Ansonsten sind diese Phänomene möglicher Weise auch durch die Durchblutung zu erklären.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Funken sehen

Danke für den Hinweis. Ja, vor allem, wenn es nur einseitig auftritt, ist es ein Hinweis für vorliegende Veränderungen am Auge.
MfG,
A. Liekfeld.
 
Re: Funken sehen

Im weitesten Sinne kann das mit der Durchblutung und der Gefäßsituation zusammenhängen. Ähnliche Symptome werden z.B. bei der sogenannten "Augenmigräne" (die ohne Kopfschmerzen einhergehen kann) beschrieben. Ich halte dennoch eine augenärztliche Abklärung für sinnvoll, um behandlungsbedürftige Veränderungen am Auge auszuschließen,
Mit freundlichen Grüßen,
Priv-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Funken sehen

Ihre Überlegungen sind sicher nicht ganz falsch. Ich empfehle dennoch eine ärztliche Abklärung - der Körper signalisiert ja damit, dass irgendetwas nicht ganz stimmt. Vielleicht ist eine Abklärung tatsächlich auch beim INternisten sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Liekfeld.
 
Back
Top