• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Führungsauge

TEST TEST TEST 123

Oberfranke1

New member
Meist ist ja ein Auge dominant also das sogenannte Führungsauge. Das ist bei mir das rechte Auge. Dies erreicht auch voll auskorrigiert mit -8,5 dpt eine etwas höhere Sehleistung als das linke Auge mit -9,0 dpt. Ich habe bei meiner Alltagsbrille immer beide Gläser auf -8,5 dpt machen lassen. Dadurch kam ich auch in der Nähe lange mit einer Einstärkenbrille zurecht. da ich dann mit dem nicht auskorrigiertem linken Auge noch gut lesen konnte. Ich meine aber dadurch ist das rechte Auge noch dominanter geworden. Wenn ich das rechte Auge abdecke, versucht das Gehirn immer wieder mit dem rechten Auge zu sehen. Sollte ich vielleicht einmal das linke Auge voll korrigieren lassen und das rechte Auge unterkorrigieren um beide Augen wieder ins Gleichgewicht zu bringen?
 
Guten Tag, Oberfranke1,

es gibt keinen medizinischen Grund, das Auge zwingend auszukorrigieren. Wenn Sie dadurch im Alltag mit beiden Augen (wir gehen ja meistens beidäugig durch das Leben) gut zurecht kommen, können Sie es bei der bisherigen Korrektur belassen.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top