• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Frühstück

TEST TEST TEST 123

Ziegenpeter

New member
Hallo,

Ich stehe morgens auf, trink ne tasse tee und dann geht's aus dem haus. Würde ein frühstück der gesundheit besser tun? Bzw. Würde man evt. durch ein frühstück auch abnehmen? Was wäre ein ideales frühstück? Kellogs special K z.b.?
 
Re: Frühstück

Ein vernünftiges Frühstück ist empfehlenswert, um den Organismus ausreichend mit Energie und Nährstoffen zu versorgen, die er braucht, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Wenn man nicht frühstückt, fällt der Blutzuckerspiegel und damit auch zwischenzeitlich die Leistungsfähigkeit ab.
Mit dem Frühstück nimmt man natürlich Energie auf, das man sich ohne Frühstück zunächst mal einspart. Allerdings kann es dann leicht zu Heißhungerattacken kommen und man stopft wahllos alles mögliche (und ungesunde) in sich hinein. Daher ist es unsinnig, beim Abnehmen das Frühstück einzusparen - das Frühstück ist eine wichtige Grundlage! Lieber dann abends nicht mehr so viel essen - nachts braucht der Körper ja nicht mehr soviel Energie wie tagsüber.

Ein ideales Frühstück enthält stärkereiche Getreideprodukte (z.B. Müsli, Brot/Brötchen - wenn möglich Vollkorn) in Kombination mit Milch oder Milchprodukten, die Eiweiß und Calcium liefern. Obst oder ein Glas O-Saft ergänzend als Vitaminbombe ist auch empfehlenswert. Cerealien sind nur bedingt geeignet, weil viele reichlich Zucker enthalten.
 
Re: Frühstück

Hallo Ziegenpeter!

Im ersten Teil gebe ich ja Dr. Sabine Ellinger Recht. Spätestens eine Stunde nach dem aufstehen sollte man etwas essen.( wegen dem Blutzuckerspiegel).

Im zweiten Teil geht es ja wie immer um die "viel Kalzium in der Milch Legende" es gibt ja auch die "viel Eisen im Spinat Legende".
Milch enthält zwar Kalzium, es kann aber nur bis zum 6. Lebensmonat resorbiert werden.(Labmagen) Danach nicht mehr. Internationale Studien haben gezeigt das Länder mit einem hohen Milchkonsum wie die USA oder Finnland auch die höchste Osteoporose haben.

hier noch ein Link

Zuviel Milch fördert den Knochenabbau

http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/11/08/200a0101.asp?cat=/medizin/ernaehrung

Timur
 
Re: Frühstück

Das Statement in der Ärztezeitung halte ich für äußerst fragwürdig. Eine Quelle bzw. Studie ist nicht genannt und auch in Medline, der weltweit wichtigsten medizinischen Datenbank nicht zu finden. Aktuelle Übersichtsartikel vertreten immer noch die allgemein gültige Lehrmeinung, dass Milch und Milchprodukte einen wichtigen Beitrag für die Knochengesundheit und zum Schutz vor Osteoporose leisten. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/..._uids=17012811&query_hl=1&itool=pubmed_DocSum
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/..._uids=16537954&query_hl=8&itool=pubmed_docsum

Dass das Calcium nur bei Babys aus der Milch bioverfügbar ist, stimmt nicht.

Dass Spinat nicht eine Eisenbombe schlechthin ist, ist richtig. In einer Nährwerttabelle gab es mal einen Druckfehler, welcher zu der Annahme, Eisen sei besonders reich, geführt hat.
 
Back
Top