• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Frühjahrsallergie und Schwanger

TEST TEST TEST 123

m.eb

New member
Hallo,

ich bin im Ende des vierten Monats Schwanger und meine Allergie läuft schon auf hochtouren, ich warte nur noch auf die dicken Augen, dann ist das Elend perfekt.
Ich hab jetzt das Problem dass ich ja auf Grund der Schwangerschaft keine Tabletten einnehmen darf, obwohl meine Frauenärztin mit bei cetirizin zugestimmt hat. Aber jede Apothekerin und auch der Beipackzettel rät mir davon ab.
Nasensprays habe ich auch schon zwei Sorten zu Hause stehn, aber das hilft so gut wie gar nichts.
Nachts habe ich auch schon Atemprobleme und schlafe schlecht.
Ich weiss nicht was ich machen soll. Mein größtes Problem ist: ich arbeite bei dem Restaurant mit dem goldenen M :) an der Kasse und ich niesse so gut wie jedem Kunden das Essen voll.
Naseputzen darf ich auch nicht. Das ist jetzt vielleicht eine doofe Situation. Darf ich mich deshalb krank schreiben lassen?
 
Hallo, Studien über die Einnahmen von Antiallergika in der Schwangerschaft sind aus ethischen Gründen nicht möglich. Je nach dem wie schwer die allergischen Beschwerden sind wird man trotzdem auf Antiallergika nicht verzichten können. Beunruhigend sind vor allem die von Ihnen beschriebenen Atembeschwerden. Sauerstoffmangel kann zur Schädigung Ihres Kindes führen. Sicherlich wäre eine Abklärung hinsichtlich Asthma vor der Schwangerschaft sinnvoll gewesen. Unter einer Schwangerschaft lassen sich nicht alle Asthmauntersuchungen durchführen. Ich empfehle aber trotzdem die Vorstellung bei einem Pneumologen. Dieser kann zumindestens mit einer Lungenfunktion und NO Messung die allergische-asthmatische Entzündung testen und damit die Therapiebedürftigkeit einschätzen. Bei der NO Messung handelt es sich jedoch um eine IGeL Leistung die Sie mit ca. 20 Euro selber zahlen müssen. Mit freundlichen Grüßen Thomas Hagen
 
Back
Top