RE: fruchtbare Tage
Die fruchtbaren Tage liegen immer um den Eisprung herum. Da es bei jeder Frau anders sein kann, wann dieser Eisprung stattfindet (und es noch dazu Frauen gibt, die in einem Zyklus mehrere Eisprünge haben!), ist es schwierig, für Deine Freundin genau vorherzusagen, wann sie schwanger werden kann.
Gewöhnlich findet der Eisprung so um den 14. Zyklus-Tag statt. Etwa 3 - 4 Tage davor und danach solltet Ihr keinen Sex haben, wenn Ihr eine Schwangerschaft vermeiden möchtet, denn die Spermien sind mitunter noch einige Tage aktiv, nachdem sie im Körper der Frau gelandet sind (wenn ich mich recht erinnere, sind die männlichen Erbmaterialträger dabei zwar schneller, aber die weiblichen länger lebensfähig - mag aber auch umgekehrt gewesen sein).
UND: schon ein Klimawechsel (Urlaub!) oder eine Erkältung (Änderung im Immunsystem), ja schon eine Änderung im Schlafverhalten, kann sich auf den Zyklus auswirken. Deshalb ist es ja so wichtig, sich nicht allein auf die Errechnung der fruchtbaren Tage zu verlassen.
Zur gezielten Familienplanung eignen sich sogenannte Zyklusthermometer. Damit kann man, wenn man einen regelmäßigen Schlaf-/Wachrhythmus hat und nicht krank ist, sehr genau messen, wann der Eisprung erfolgt. Danach ist dann wirklich für die nächsten 4 Tage Verzicht angesagt, wenn eine Schwangerschaft vermieden werden soll.
Der sogenannte Zervixschleim kann ebenfalls aufschlussreich sein (wie das genau war mit den Fäden, die frau zwischen den Fingern ziehen kann oder eben nicht, habe ich leider nicht mehr präsent - vielleicht googelst Du mal danach).
Alles das beschränkt jedoch die Verantwortung für die Folgen eines gemeinsamen Sexlebens auf die genaue Beobachtungsgabe und das Pflichtbewusstsein der Frau. Das halte nicht nur ich für sehr fragwürdig - wenn es um Verhütungsfragen geht. Anders liegt der Fall natürlich, wenn ihr ganz gezielt Eltern werden wollt. Da kann genau diese etwas bewusstere Untersuchung der Gegenheiten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ihr Euren Wunsch erfüllt bekommt.
Übrigens: In meinen alten Bio-Büchern war die Sache mit den fruchtbaren Tagen damals gut erläutert. Gibt's das denn heute nicht mehr?
Wenn Mann sicher gehen will, dass er nicht Vater wird, dann sollte er nicht nur immer mit Kondom Sex haben, sondern zusätzlich ein Spermizid benutzen und seiner Partnerin sehr deutlich gesagt haben, dass er von ihr ebenfalls Schutzmaßnahmen erwartet (gibt's ja nun mehr als genug, meiner Meinung nach). Außerdem sollten sich beide einmal ausführlich darüber Gedanken gemacht haben, wie man ggf. mit einem "Unfall" umgeht. Das schützt vor Missverständnissen und gibt einem das sichere Gefühl, dass klare Verhältnisse herrschen.
Hoffe, damit weitergeholfen zu haben.
Gruß
Anke