• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

frohe Weihnachten

TEST TEST TEST 123

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST

Das Lied "Oh du fröhliche", was mittlerweile in der ganzen Welt gesunden wird, wurde von " Johannes Daniel Falk, geboren in Weimar, geschrieben. Er hatte keine leichte Kindheit. Als er 1813 vier seine Kinder aufgrund einer Typhus-Seuche verloren hat, kam es zu einem Wendepunkt in seinem Leben.

In dem Artikel wird beschrieben, wie er ein fröhliches Leben geschenkt bekommen hat. Jeder ist aber der Meister seines Lebens und darf selbst entscheiden, wie er seine innere Zufriedenheit erreicht. Manchmal braucht es erst einen Tiefpunkt und einen Glauben dazu. Der eine feiert Ramadan, ein Anderer ist Christ oder er hat die Freiheit, Atheist zu sein.

Frohes Fest für Alle
 
Danke! Ich habe jetzt D. Falk gegoogelt..grausam, mit was sich der Mensch auseinander setzen muss, dieser Daniel Falk im Besonderen.
 
Herkunft: Sizialianisches Fischerlied - O du Fröhliche

Tatsächlich wird im Gesangbuch angegeben, dass es sich ursprünglich um den Bittgesang bzw. Fischerlied der italienischen Seeleute handelte. Ursprünglich geriet ein Fischer auf offener See durch einen Sturm in Not. In seiner Verzweiflung bat der Fischer die Heilige Jungfrau um Hilfe. Der Sturm legte sich und der Fischer erreichte sicher den Hafen. Das Lied wurde in Italien auch bei Wallfahrten gesungen.

Johann Gottfried Herder brachte den Text auf seiner Italienreise mit nach Deutschland und D. Falk soll es dann mit einer Melodie unterlegt haben. Es lag zuerst in lateinischer Sprache vor.

Ich war gestern irgendwo in einer Weihnachtsmesse. Dort saßen Nationalitäten aus aller Welt und haben das Lied in ihrer Landessprache mitgesungen. Da war Energie im Raum. Allen Grund, fröhlich zu sein.
.
 
Back
Top