• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Frauenartzt

  • Thread starter Thread starter w12
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

W

w12

Guest

Post: Above message content

Hallo, ich gehe nächste Woche das erste mal zum Frauenartzt.
Wie kann ich mich vorbereiten, was geht dort ab(habe hier mal was von Rektaluntersuchung gelesen)?

Danke.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frauenartzt

--------------------------------------------------------------
/ PDF/ INFO/ KOPIE/
---------------------------------------------------------------
Die 1. gynäkologische Untersuchung

Vielleicht warst du noch nie oder schon lange nicht mehr beim Frauenarzt. Hier sind einige Dinge, die du auf jeden Fall beachten solltest:

Du solltest dich telefonisch anmelden und dir einen Termin geben lassen. Wenn du Schmerzen oder Beschwerden hast, musst du das gleich sagen, damit du sobald wie möglich einen Termin bekommst. Sollte trotz Beschwerden für längere Zeit kein Termin frei sein, wende dich an die gynäkologische Ambulanz eines Spitals oder an eine andere FrauenärztIn.
Du brauchst einen Krankenschein
Mach dir eine Liste, was du alles fragen und wissen möchtest. Erfahrungsgemäß sind viele Frauen vor der Untersuchung aufgeregt; dieses Gefühl wird durch den Zeitdruck, den man durch die vielen anderen Frauen im Wartezimmer verspürt, oft noch verstärkt. Du solltest dir aber soviel Zeit nehmen, wie du brauchst, um Dinge zu klären, Informationen zu bekommen und Sicherheit zu gewinnen. Frage nach, wenn es dir nötig erscheint.
Wenn du sehr unsicher bist oder Angst hast, bitte deinen Partner, eine Freundin oder deine Mutter, dich zu begleiten. Möglicherweise ist dein Partner froh über die Möglichkeit, sich selbst auch informieren zu können und dich zu unterstützen.
Die gynäkologische Untersuchung ist eine Dienstleistung, die du mit deinen Krankenkassenbeiträgen bezahlst. Wenn du damit nicht zufrieden bist, weil du dich unhöflich, grob oder ungenügend behandelt fühlst, brich die Untersuchung ab und wechsle die ÄrztIn.
Wann solltest du zur Frauenärztin gehen?

Wenn du Beschwerden hast (Schmerzen, Ausfluss, Brennen und Jucken im Scheidenbereich, wenn dir Ungewöhnliches an deiner Brust auffällt, wenn die Regel ausbleibt oder Beschwerden macht)
Wenn du dich über Verhütungsmittel informieren und dir welche verschreiben oder anpassen lassen möchtest
Wenn du schwanger bist
Wenn du Fragen hast, zum Beispiel über Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, ...
Die Untersuchung
Die FrauenärztIn wird vor der Untersuchung von dir noch ein Gespräch führen. Das kann manchmal sehr kurz sein, sollte aber folgende Punkte beinhalten:

die Klärung, mit welchen Wünschen oder Problemen du zur Untersuchung kommst
wenn du das erste Mal kommst, einen Überblick über deine medizinisch-gynäkologische Lebensgeschichte (seit wann du die Regel hast, ob du (schon) Geschlechtsverkehr hattest, ob du schon mal schwanger warst, ob du schon Fehlgeburten oder Abtreibungen hattest, wie viele Kinder du hast, ob du schon Krankheiten oder Operationen hattest.....)
die Frage, welche Schwangerschaftsverhütung du machst oder machen möchtest
wenn du das erste Mal kommst, eine Information darüber, was bei der Untersuchung passieren wir
Wenn die ÄrztIn dich alles gefragt hat, was sie wissen muss und du dir alle Informationen geholt hast, die du haben wolltest, wird sie dich zur Untersuchung auf den gynäkologischen Stuhl bitten.

Dafür solltest du deinen Unterkörper freimachen, die Unterhose ausziehen, dich auf den gynäkologischen Stuhl setzen und die Füße in die steigbügelartigen Stützen stellen. Dann las du die Beine ganz breit nach beiden Seiten auseinanderfallen und mache den Unterbauch ganz weich.

Das sagt sich leichter, als es sich für viele Mädchen tut, ist doch der natürliche Reflex, wenn man Angst hat das Anspannen der Muskel und das Zusammenkauern.

Je besser du es schaffst, dich in dieser Situation zu entspannen, desto einfacher kann die Untersuchung durchgeführt werden.

Wenn du sehr große Angst hast oder in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen machen musstest, dann sag das der ÄrztIn. Sie wird sich dann sicher besonders um dich bemühen.

Diese Situation auf dem gynäkologischen Stuhl ist für viele Frauen und Mädchen unangenehm: muss man doch seine intimsten Körperbereiche jemand völlig Fremdem ausliefern.

Da ist einerseits die Scham, vor jemand Fremdem nackt zu sein und die Angst, was an diesen besonders empfindlichen Geschlechtsteilen von der Frauenärztin oder dem Frauenarzt gemacht wird. Zu der Angst vor Schmerzen und vor der Berührung kommt bei vielen Frauen auch noch die Unsicherheit, schlecht zu riechen oder die ÄrztIn mit Ausfluss oder Blut zu konfrontieren zu müssen.

Für die FrauenärztIn oder den Frauenarzt jedoch ist die Untersuchung des Geschlechtsbereichs genauso normal wie für die ZahnärztIn die Untersuchung der Mundhöhle.

Für dich ist (vor allem das erste Mal) etwas ganz besonderes - für die Ärztin oder den Arzt ist es eine Untersuchung, die sie -zigmal am Tag durchführt.

Die Untersuchung erfolgt normalerweise in vier Schritten

1. Die Untersuchung des äußeren Genitalbereichs
Die Ärztin untersucht, ob Schamlippen und Klitoris normal angelegt sind und wie das Jungfernhäutchen aussieht. Dabei trägt sie Handschuhe und berührt die erwähnten Bereiche mit den Fingern.

2. Die Untersuchung der Scheide
Die Scheide (Vagina) hat eine röhrenähnliche Form, deren Wände sich aneinander anschmiegen, wenn du sitzt oder liegst. Aus diesem Grund muss die ÄrztIn die Scheidenwände ein wenig auseinanderhalten, um die Untersuchung durchführen zu können. Dazu verwendet sie spezielle Instrumente, sogenannte Spekula. Diese gibt es in verschiedenen Größen und Formen, sodass auch Mädchen und Frauen, die noch Jungfrau sind, untersucht werden können, ohne dass das Jungfernhäutchen verletzt wird.

Was du dabei spüren kannst ist das Gefühl von kühlem Metall in deiner Scheide; Mädchen, die noch Jungfrau sind, können am Scheideneingang ein Brennen spüren, das durch die Dehnung des Jungfernhäutchens entstehen kann.

Wenn du Schmerzen verspürst, sage es sofort der Ärztin.

Während dieser Untersuchung wird oft auch der Krebsabstrich abgenommen; das ist eine routinemäßige Vorsorgeuntersuchung gegen Gebärmutterhalskrebs, die jährlich durchgeführt werden sollte. Dabei nimmt die ÄrztIn mit einem langen Wattestäbchen oder einer schmalen Holzspatel etwas Sekret von Gebärmuttermund ab. Die meisten Frauen spüren davon gar nichts, manche empfinden ein leichtes Kitzeln. Das Sekret wird im Labor untersucht.

Scheidensekret wird auch dann entnommen, wenn du Ausfluss oder entzündliche Beschwerden hast. Der Vorgang ist derselbe - du spürst davon so gut wie gar nichts; das Sekret wird dann im Labor untersucht.

3. Die Untersuchung der inneren Geschlechtsorgane
Diese Untersuchung macht die ÄrztIn ohne Hilfe von Instrumenten, nur mit ihren Händen. Sie gibt etwas Gleitgehl auf den Handschuh der einen Hand und legt einen oder zwei Finger in die Scheide. Mit der anderen Hand tastet sie die Bauchdecke ab, erspürt die Lage und Größe der Gebärmutter, fühlt die Eierstöcke. Wenn du bei dieser Tastuntersuchung Schmerzen verspürst, solltest du es der ÄrztIn gleich mitteilen; das könnten unter Umständen wichtige Krankheitszeichen sein.

Mit diesem Schritt ist die Untersuchung auf dem gynäkologischen Stuhl beendet; du kannst dich wieder anziehen, solltest aber für die Untersuchung der Brust den Oberkörper frei machen (BH ausziehen).

4. Die Untersuchung der Brust
Die Ärztin untersucht deine Brüste und Achselhöhlen mit beiden Händen; sie tastet, ob sich das Gewebe deiner Brust normal anfühlt. Dies ist eine Vorsorgeuntersuchung gegen Brustkrebs und sollte bei jedem FrauenärztInnenbesuch durchgeführt werden. Sie sollte dir auch zeigen, wie du deinen Brust selbst untersuchen kannst.



Schwanger werden - Kinder machen

Mit der ersten Regel zeigt der Körper eines Mädchens an, dass sie ein Kind empfangen kann - manchmal kann es sogar davor schon zum Eisprung kommen.
Der erste Samenerguss bei Burschen ist das Signal, dass ihr Körper bereit ist, ein Kind zu zeugen.
Hier die wichtigsten Informationen, die man über den Körper haben sollte, um zu wissen, wann eine Schwangerschaft entstehen kann.



FRAGEN, DIE VIELE MÄDCHEN STELLEN:

..Ab wann kann ich schwanger werden?

Deine erste Regelblutung ist ein Zeichen dafür, daß dein Körper begonnen hat, jeden Monat eine Eizelle zur Befruchtung bereitzustellen. Ab dann kannst du schwanger werden.


..Wann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, schwanger zu werden? Wann ist es "gefährlich"?

Das hängt davon ab, wie lange dein Zyklus (= Zeitspanne zwischen dem ersten Tag der letzten Regel und dem ersten Tag der nächsten Regel) ist. Am "gefährlichsten" ist es ca. 14 Tage vor dem Eintreten der nächste Regelblutung.
Klarerweise kann niemand vorher ganz genau sagen, wann die nächste Regel kommen wird. Vor allem nicht bei jungen Mädchen, deren Zyklus sehr oft jedes Monat unterschiedlich lang dauert.
Außerdem kann sich der Eisprung (= der Zeitpunkt, wenn das Ei reif zur Befruchtung ist) verschieben: z.B. durch großen (Prüfungs-) Streß oder Klimawechsel.


..Wie lange ist die Eizelle bereit zur Befruchtung?

Das reife Ei wandert nach dem Eisprung in einen der beiden Eileiter und ist dort bis zu 24 Stunden zur Befruchtung durch den Samen bereit. Achtung: männliche Samenzellen können 5 bis 7 Tage im Körper einer Frau lebensfähig bleiben und dort "warten"! Verhütung ist also auch schon in den Tagen VOR dem Eisprung notwendig!


..Kann ich auch während der Regelblutung schwanger werden?

In den ersten beiden Tagen der Regel nicht. Wenn dein Zyklus aber sehr kurz und deine Regelblutung sehr lang, aber schwach ist, dann könnte es schon passieren. Die Wahrscheinlichkeit ist aber gering.


..Kann ich auch schwanger werden, wenn er nicht in mir "kommt"?

Ja. Es genügen die Samenzellen im sogenannten "Lusttröpfchen", das die meisten Männer vor dem Höhepunkt ausscheiden, um eine Schwangerschaft zu bewirken.

Vorsicht auch, wenn er außerhalb deines Körpers "kommt", aber nachher mit seinen Fingern in deine Scheide greift, auf denen Samenflüssigkeit ist: auch da können genug Samenzellen für eine Schwangerschaft sein.


..Kann ich auch schwanger werden, wenn ich keinen Orgasmus/Höhepunkt habe?

Ja. Dein Körper produziert trotzdem ein Ei, das befruchtet werden kann.


..Kann ich beim "ersten Mal" schwanger werden?

Ja. Die Geschichte, daß beim "ersten Mal" so viel Blut fließt, daß die Samen "weggeschwemmt" werden, ist ein Märchen. Wenn beim ersten Mal gerade ein Ei in deinem Körper reif ist, kannst du genauso wie sonst auch schwanger werden.


..Kann ich beim Petting schwanger werden?

Ja. Wenn Samenflüssigkeit in deine Scheide kommt (über die Finger oder das Glied deines Freundes, das zwar nicht in dich eindringt, aber möglicherweise Samen vor dem Eingang deiner Scheide zurückläßt)


..Kann ich schwanger werden, wenn ich die Pille einmal vergessen habe?

Ja. Denn dann reicht die in deinem Körper vorhandene Hormonmenge möglicherweise nicht aus, um das Reifen einer Eizelle zu unterdrücken.


..Woran kann ich erkennen, daß ich schwanger bin?

Meist bleibt die Regelblutung aus oder ist wesentlich schwächer als normalerweise. Oft spannt die Brust, tut weh und vergrößert sich. Manche Mädchen spüren ein Ziehen im Unterbauch. Vielen Mädchen und Frauen ist schlecht, vor allem in der Früh, viele haben plötzlich auch eine starke Abneigung gegen bestimmte Gerüche (z.B. Wurst, Fleisch, Kaffee...).

Jedoch allein deine Angst vor einer Schwangerschaft kann dich schon diese Anzeichen spüren lassen.

Es ist daher immer notwendig, deinen Verdacht durch einen Schwangerschaftstest und eine gynäkologische Untersuchung abzuklären.



FRAGEN, DIE VIELE JUNGEN STELLEN:

..Wenn ich mit 14 Jahren ein Kind zeuge, ist es dann auch wirklich gesund?

Ja. Denn entweder es "klappt", dann ist alles o.k., oder es kommt zu keiner Befruchtung.


..Wie lange können Samenzellen leben?

Samenzellen, die durch den Muttermund in die Gebärmutter und weiter in die Eileiter gelangt sind, können dort 5-7 Tage befruchtungsfähig bleiben. In der Scheide sterben Samenzellen nach ca. 6 Stunden ab, da sie das saure Scheidenklima
nicht gut vertragen. Das heißt also, daß man nicht nur am Tag des Eisprungs ein Kind zeugen kann, sondern bereits bis zu 5 Tage davor, weil die Samenzellen im Körper der Frau auf eine reife Eizelle "warten" können!


..Kann ein Mädchen schwanger werden, wenn sie in dem Badewasser badet, in dem ich zuvor onaniert habe?

Nein. Denn Wasser zerstört die Befruchtungsfähigkeit der Samenzellen.

2
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Danke!!!

Danke!!!

Sehr informativ!!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frauenartzt

ich kenn auch Frauenärzte die junge Mädchen nur mit einem normalen Bauchultraschall untersuchen, falls sie noch keinen Sex hatten. Ansonsten ein Gespräch führen und du dann ebend dein Pillen rezept bekommst.

sprich es doch einfach an, wenn du zu große angst hast, normale Ultraschallgeräte haben die meist alle, schon wegen der schwangeren.

LG und ist alles nicht wirklich schlimm
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top