• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Fraktur der Basis des 5. MFK

TEST TEST TEST 123

Hallo154

New member
Guten Tag,

ich habe mir vor gut einer Woche bei einem Sturz die Basis des 5. Mittelfußknochens meines rechten Fußes gebrochen.
Ich bekam einen Gipsschuh und sollte diesen nicht belasten.
Diesen Montag viel ich unglücklich von der Treppe und zog mir eine weitere Fraktur der Basis des 5. MFK ,diesmal am linken Fuß, zu.
Vergleicht man die Bilder des CT ist kaum ein Unterscheid zwischen dem rechten und linken Fuß zu machen.

Heute war eine Röntgenkontrolle- alles ok.

Mein Chirurg meinte nun, ich solle beide Füße 3 Wochen nicht belasten. Im Internet habe ich allerdings auf der Seite der Uniklinik München einen Beitrag gefunden der besagt, dass bei dieser Art von Fraktur, sofort schmerzabhängig vollbelastet werden darf. Was denn nun?

Vielleicht können Sie mir sagen, wie lange es sinnvoll ist den Fuß nicht zu belasten und was es für Risiken gibt, wenn ich den Fuß heute schon wieder belaste.

Vielen Dank!
 
Hallo Hallo154,
leider kann man per Forum keine Aussagen zur Therapie machen, da man immer den Fuß / Füße untersuchen muss.
Aus meiner Erfahrung heraus empfiehlt es sich dem Behandler zu vertrauen oder sich mit dem Bildern und den Füßen eine zweite Meinung einzuholen.
Grundsätzlich benötigt eine Fraktur eine Ruhigstellung damit sich eine Knochenbrücke (Kallus), über die Fraktur bilden kann und dauerhafter Bewegung besteht die Gefahr eine Pseudarthrose, sprich Falschgelenkbildung, da die sich bildenden Knochenbrücken sofort wieder zerstört werden.
Wenn die Heilung erstmal im Laufen ist, kann mechanischer Druck auf den Bruch eine Heilung positiv beeinflussen

Viele Grüße,
Nicolas Gumpert
 
Back
Top