RE: Fragen
Hallo,
also zu der ersten Frage:
Cappuccino ist ein italienisches Kaffeegetränk. Ein Cappuccino besteht etwa je zu einem Drittel aus einem mit doppelter Wassermenge gebrühten Espresso (Espresso lungo), aus heißer Milch und aus aufgeschäumter heißer Milch. Zur geschmacklichen Verfeinerung wird der Cappuccino mit etwas Kakaopulver und/oder Zimt bestreut. Dabei werden in italienischen Kaffeebars häufig kunstvolle Muster (Herzen, Wolken, Schmetterlinge usw.) produziert, indem der Barmann ("Barista") beim Bestreuen mit Schablonen arbeitet oder die Muster mittels raffinierter Rührbewegungen mit dem Löffel erzeugt.
Cappuccino con panna
Der Name des Getränks leitet sich vermutlich von der italienischen Bezeichnung für einen Kapuziner-Mönch ab; die Farbe der Kutte, die diese Mönche tragen, entspricht dem idealen Braunton des Cappuccino. Die Kapuze der Kutte heißt im Italienischen cappuccio.
Cappuccino wird in der Regel in dickwandigen und vorgewärmten Tassen aus Steingut oder Porzellan serviert und gesüßt getrunken. In seiner Heimat Italien nimmt man ihn fast ausschließlich zum Frühstück ein. In Deutschland wie auf der ganzen Welt ist Cappuccino in den letzten Jahren zu einem der populärsten Kaffeegetränke in der Gastronomie geworden.
Die in Deutschland anzutreffende Variante eines so genannten Cappuccino mit Schlagsahne statt aufgeschäumter Milch ist in Italien als cappuccino con panna bekannt.
In Österreich (besonders im Osten) ist es üblich, unter der Bezeichnung Cappuccino einen Verlängerten mit Sahne und etwas Schokoflocken darüber zu servieren. Die Cappuccino-Bereitung mit geschäumter Milch ist meistens unbekannt. Möchte man dennoch nicht auf seinen gewohnten Cappuccino verzichten, ist es ratsam einen "kleinen Kurzen in einer großen Tasse mit viel geschäumter Milch" zu bestellen, oder eine "Wiener Melange" zu bestellen, welche dem Cappuccino sehr nahe kommt.
______
Latte macchiato (italienisch gefleckte Milch) ist ein beliebtes Heißgetränk aus Milch und Espresso, das dem Milchkaffee ähnelt, aber in der Regel mehr Milch enthält. Ursprünglich wurde es in Italien für Kinder zubereitet, damit sie wie die Erwachsenen Kaffee trinken können, ohne zuviel Koffein einzunehmen. Mittlerweile ist es in Mitteleuropa auch bei Erwachsenen beliebt.
Ein Latte macchiato wird üblicherweise in einem hohen, schmalen dickwandigen Glas serviert und besteht aus 3 Schichten, die nicht ineinander verlaufen sollen und daher in einer bestimmten Reihenfolge eingegossen werden müssen. Die unterste Schicht bildet warme Milch. Danach wird die oberste Schicht, Milchschaum, platziert. Abschließend wird ein Espresso durch den Milchschaum hindurch eingegossen. Da die fetthaltige Milch eine höhere Dichte hat als der Espresso, bleibt dieser auf der Milch schwimmen. Schaum aus fettreicher Milch hält länger als Schaum aus fettarmer Milch. Häufig wird das Getränk auch mit Schokoflocken, Kakaopulver oder Gewürzen (z.B. Zimt) garniert.
Häufig wird das Getränk mit einem Strohhalm und zu Keksen genossen.
_________
welches allerdings fettärmer ist kann ich dir auch nicht sagen. Aber Du machst ja Leistungssport und irgend woher muss ja auch die Energie dafür kommen.
Deshalb würde ich meinen...einfach auf eine ausgewogene Ernährung achten und auch Abends mal was essen

)
René