• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Fragen zu Speiseröhrenkrebs (an Prof Wust)

  • Thread starter Thread starter Hunter
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

H

Hunter

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Professor,

Selbst nach einer Operation kommt es bei bis zu 70% der erkrankten zu einem Rezidiv das oft auch zu spät erkannt wird.
Auch versterben nach diesem schweren Eingriff nicht wenige Patienten an den Komplikationen wie z.B einer Lungenentzündung.Nicht selten kommt es oft nach der OP zu einer Metastasierung.

Die Lebensqualität nach Entfernung der Speiseröhre kann man ja auch nicht als gut bezeichnen.Oft haben die Betroffenen starke Schmerzen nach der Nahrungsaufnahme und können auch nur sehr wenig essen.
Macht es da eigentlich noch Sinn sich operieren zu lassen?
Wie sehen sie das?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Fragen zu Speiseröhrenkrebs (an Prof Wust)

Diese Frage ist eigentlich ungeklärt. In den frühen Stadien (T1-2) gilt die Op als ku-rative Option mit immerhin ganz passablen 5-Jahres-Überlebensraten von 40 % und höher (bis 70 % in frühen Stadien). Ab Stadium T3 ist die Radiochemotherapie (RCT) die empfohlene Therapie, die zumindest besser als die alleinige Radiotherapie ist und in den Gruppen, wo man sie einsetzen kann, auch noch um die 30 % 5-J-Ül bringt. Leider sind die Patienten oft schon in zu schlechtem Zustand, um eine RCT durchzuführen (dann bleibt die Radiotherapie oder palliative Maßnahmen). Man kann vermuten, dass in den frühen Stadien eine RCT ähnlich gut wie die Op ist (aber das ist nicht bewiesen). In fortgeschrittenen Stadien versuchte man alles zu kombinieren (präop. RCT plus Op u.a. Schemata). Das ging mitunter in die Hosen (war zu toxisch). Die Frage der besten Therapie ist hier noch offen. Die Problematik der Metastasierung ist bekannt. Aber viele wollen natürlich trotzdem ihre kurative Chance wahrnehmen. Die RCT ist vermutlich weniger eingreifend als die Op. Trotz-dem erscheinen mir Ihre Angaben über die Op-Resultate etwas übertrieben pessi-mistisch (hängt vom Stadium und anderen Begleitumständen ab).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top