RE: frage
Hallo Haar,
zunächst einmal sollte man es eine Zeitlang auf ganz natürliche Weise versuchen (nicht in jedem Zyklus gibt es zwingend einen Eisprung und nicht jedes befruchtete Ei nistet sich ein).
Unterstützend kann man den Zeitpunkts des Eisprungs mittels der Basaltemperaturmethode (länger als drei Monate nicht unbedingt sinnvoll) bestimmen, alternativ ist die Bestimmung durch einen handelsüblichen Minicomputer.
Als nächster Schritt könnte eine Analyse Ihrer hormonellen Situation eingeleitet werden (dies könnte von Ihrem FA gemeint gewesen sein).
Parallel dazu oder anschließend kann man die Zeugungsfähigkeit Ihres Partners mit einem Spermiogramm beim Urologen prüfen.
Erste Maßnahme bei unerfülltem Kinderwunsch sollte nicht die Hormonstimulation sein.
Man kann mit der Gabe von Hormonen entweder einen Eisprung stimulieren, oder das Heranreifen eines sprungreifen Follikels unterstützen.
Durch die externe Zufuhr von Hormonen können natürlich auch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. die mildeste Form mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder dem vermehrten Auftreten von Mehrlingssschwangerschaften. Schwerwiegendere Komplikationen sind nicht auszuschließen, allerdings haben bereits viele Frauen auf diese Art endlich Ihren Wunsch nach einem Kind erfüllen können.
Zu Ihrer Blutungsunregelmäßigkeit kann ich ohne weitere Details, wie z.B. die körperliche Untersuchung, keine qualifizierte Einschätzung abgeben.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und bald ein gesundes Kind.
Annette Mittmann