• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage zum Risiko: Lungenkrebs

TEST TEST TEST 123

Fortuna84

New member
Hallo,

ich habe eine frage bezüglich des Shisharauchens. Ich rauche Shisha sehr selten, alle paar Monate mal eine Shisha ( dauer: etwa 45 Minuten). Im Gegensatz zur Zigarette atmet man mehr Rauch ein, dafür aber insgesammt weniger als beim täglichen Zigarettenrauchen. Muss ich mir Sorgen machen wegen Lungenkrebs bezüglich des Shisharauchens? Vorallem wenn ich sonst nichtraucher bin und so auch nie passiv rauche? Ich habe jedes mal ein schlechtes Gewissen und ärger mich das ich mich wieder dazu hinreißen lasse in der Gruppe bei besonderen Anlässen mitzurauchen...
 
Re: Frage zum Risiko: Lungenkrebs

Wir reden beim Rauchen von Packungsjahren (1 PJ entspricht 20 Zigaretten pro Tag über 1 Jahr). Ab 20 – 30 Pack-Jahren steigt das Risiko für verschiedene Erkrankungen, u.a. auch Lungenkrebs. Da erscheinen Ihre Rauchgewohnheiten fast vernachlässigbar. Da gibt es auch andere vergleichbare Expositionen an einem gemütlichen Grillabend o.ä. So empfindlich ist unser Körper nun auch wieder nicht. Sollte es bei diesen seltenen Aktionen bleiben, sehe ich keine Probleme.
 
Re: Frage zum Risiko: Lungenkrebs

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Was ich vergessen habe zu erwähnen: Das Shisharauchen hatte ich für einen Zeitraum von einigen Monaten 3-4 mal wöchentlich gemacht (das ist jetzt schon 2,5 Jahre her) und war nach dem "Aufhören" des regelmäßigen Shisharauchens anfälliger für Bronchitis. Diese bekomme ich immer relativ schnell in Griff, dafür habe ich fast jedes Jahr eine. Kann dies noch von der Zeit von vor 2 Jahren sein? Falls ja würde ich auch das Gelegenheitsrauchen sein lassen, vielleicht reagieren meine Bronchien empflindlich darauf?
 
Re: Frage zum Risiko: Lungenkrebs

Hallo fortuna!
Was erwartest du dir denn jetzt für eine Antwort?
Willst du einen "Freibrief" für`s Shihararauchen?
Falls deine jährliche Brochitis wirklich davon kommen sollte, kannst du ja in Zukunft das Shisararauchen sein lassen u. beobachten was passiert. Wo ist das Problem? Und
das was du bisher geraucht hast läßt sich ja nicht mehr rückgängig machen...
LG sendet dir Heidi
 
Re: Frage zum Risiko: Lungenkrebs

Entschuldige, ich meinte natürlich Shisharauchen...
Beim schnellen Tippen schleichen sich schnell Fehler ein.
LG Heidi 59
 
Re: Frage zum Risiko: Lungenkrebs

Durch längere Exposition mit Rauch und Schadstoffen wird die Schleimhaut der großen Bronchien umgebaut. Höherwertiges Zylinderepithel wird in „minderwertiges“ Plattenepithel transformiert. Später können sich dort Karzinome bilden.
Hört der Reiz auf, bildet sich erneut das bessere Zylinderepithel. Dieses ist allerdings empfindlicher, so dass in einer Übergangsphase (bis zu Jahren) tatsächlich (subjektiv) Beschwerden (Bronchitisanfälligkeit) zunehmen können. Möglicherweise beobachten Sie das. Langfristig sind Sie natürlich mit dem hochwertigen Epithel viel besser dran und leistungsfähiger, also halten Sie durch!
 
Back
Top