A
Antonius1976
Guest
Ich hatte vor einigen Tagen einen stressbedingten Hörsturz und zunächst ein Pfeifen auf dem Ohr. Das hat sich nun gebessert. Durch Zufall habe ich allerdings folgendes festgestellt: Ich vernehme, sowie ich auf dem Klavier oder mit der Gitarre die Note d2(bei 587 Hz) anschlage, neben dem eigentlichen Ton ein Pfeifen, das genau zwei Oktaven darüber liegt und mit dem abschwellen des Originaltons ebenfalls verschwindet. Ich habe mit dem PC einen "reinen" Sinuston der gleichen Frequenz erzeugt, und hier höre ich erstaunlicherweise kein zusätzliches Geräusch. Wie kann man das erklären, und wie stehen die Chancen, dass dieser "Begleitton" irgendwann verschwindet.