• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Frage zum Befund lesen

TEST TEST TEST 123

skarlett

New member
Frage zum Befund an den Experten und alle anderen():)

Hallo ,ich neu hier und hoffe es kann mir einer helfen .Den Arztbefund meiner Mutti zu übersetzten.
Meine Mutti ist 61 Jahre 2010 ist sie an Darmkrebs erkrankt zu erst OP dann Chemo alles hat sie gut vertragen und sich auch wieder gut erholt.Dann im Mai 2011 zwei Tumore an der Gebärmutter wieder OP und Chemo .So ist sie alles halben Jahre immer zum CT .
Nun war sie wieder und in diesen Befund steht folgendes.
Bei Zustand nach Hemicolektomie kein Tumortlokalrezidiv im Anastomosenbereich. Wandbetonung, perikolische Zeichnungsvermehrung und lokoregionäre lymphogene Metastasierung im Rektosigmoidalbereich.Lymphknoten retroperitonel bis 10mm .Streifige Dichtanhebung des Fettgewebes im kleinen Becken mit Abgrenzung multipler bis 4,5 mm messender Lymphknoten.
Ich hoffe es kann uns hier einer helfen,Da wir bis nächste Woche warten müssen da hat sie dann den nächsten Termin in der Uni Leipzig.Und wir nun alle Angst haben das der Krebs wieder da ist.Wünsche allen noch einen schönen Abend. Bianca
 
Re: Frage zum Befund lesen

Der Radiologe sieht vermehrte und vergrößerte Lymphknoten in der Umgebung der früheren Tumore. Die Vermutung daß es sich um Metastasen eines Tumors handelt ist jedoch eine reine Vermutung und zumindest für einen Darmkrebs ist diese Konstellation ungewöhnlich. Wie ist denn der Allgemeinzustand? Gewicht? Appetit? Leistung? Tumormarker? All dies spielt eine wesentliche Rolle bei der Beurteilung ob ein Tumor "zurückkommt", das CT beweist da erstmal gar nichts. Voraussichtlich kann erst der weitere Verlauf klären (Größenwachstum von Lymphknoten oder Stillstand) was hier los ist und ob die Lymphknoten tatsächlich tumorbedingt sind oder bspw. entzündlich.
 
Re: Frage zum Befund lesen

Nachtrag: Wenn es sich um Metastasen handeln sollte spricht aus dem Verlauf eher einiges für den Gebärmutterkrebs als Ursache, weniger für den Darmkrebs. Aber es ist nichts bewiesen.
 
Re: Frage zum Befund lesen

Hallo Dr.Hennesser,erstmal vielen ,vielen Dank für ihre Antworten!So geht es meiner Mutti ganz gut normales Gewicht keine Beschwerden . Also ihr Allgemeinzustand ganz normal.Es war halt die 1/2 jährliche CT Untersuchung wieder.Was sie erst jetzt sagte das die Ärzte schon gesagt haben sie werde aufjedenfall entweder eine Chemo oder Bestrahlung bekommen wird. Meine Sorge ist halt der eine Satz in dem Befund


Wandbetonung, perikolische Zeichnungsvermehrung und lokoregionäre lymphogene Metastasierung im Rektosigmoidalbereich.

Würde das bedeuten das sie Metastasen im Darm wieder hat?Und wie stehen da die Heilungschancen?Ich mache mir halt große Sorgen um meine Mutti ob sie das alles wieder so gut verarbeitet wie bei den letzten beiden OP und Chemos.Da es in unserer Familie nun der dritte Fall von Darmkrebs ist.Mein Onkel sowie mein Opa hatten auch Darmkrebs .Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Tag .Bianca
 
Re: Frage zum Befund lesen

Das wird man durch eine Darmspiegelung sehr schnell herausfinden. Entscheidend ist aber was mit den LK im Bauch los ist denn diese wären auch durch eine erneute Darm-OP nicht alle zu entfernen und somit kann ich Ihnen leider keine positive Rückmeldung hinsichtlich der dauerhaften Heilbarkeit geben. Allerdings bleibe ich dabei daß das CT bisher erstmal nichts beweist.
 
Back
Top