• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Frage zu Metformin

TEST TEST TEST 123

katinkalein

New member
Meine Schwester hat wegen ihrer Insulinresistenz, ist aber keine Diabetikerin, Metformin verschrieben bekommen. Sie nimmt die 500er Dosis am Abend seit einer Woche und muss seit dem ständig Wasserlassen, das ist besonders nachts sehr lästig. Sie soll dann auf eine Dosis von 1000, aufgeteilt in zweimal am Tag, kommen. Gehört das zu den Nebenwirkungen oder wie kann man das erklären?
 
da deine schwester ja hoffentlich den beipackzettel zum medikament
gelesen hat, müßte sie eigentlich wissen ob erhöhter harndrang zu den nw gehört.
nach mm nicht, sondern ist eher eine folge von blutzuckerwerten über ca 180-200mg/dl , da dann die nierenschwelle überschritten ist .
das kann man ja leicht überprüfen, zb in einer apotheke (1-2€)
bzw wenn man jemanden kennt der diabetiker mit insulin ist , der machts kostenlos. oder man läßt sich kostenlos ein bz gerät schicken da liegen zwischen 5 und 50 tests bei. (meistens haben insuliner auch mehrere geräte und geben eins ab mit ein paar streifen).
mfg. klaus
einige fa. abbott, lifescan,accu chek. eine hat immer ein testangebot.
 
übrigens "wenn" sie einen bz über 200mg/dl haben sollte dann ist sie diabetikerin, ohne wenn und aber.


Hat sie aber nicht. Laut ihrer Endokrinologin hat sie eine Insulinresistenz. Sie hat einen grenzwertigen Nüchtern Glucosewert bei deutlicher Hyperinsulinämie. Sonst sind die Zuckerwerte in Ordnung. Deshalb bekommt sie das Metformin.
 
da deine schwester ja hoffentlich den beipackzettel zum medikament
gelesen hat, müßte sie eigentlich wissen ob erhöhter harndrang zu den nw gehört.
nach mm nicht, sondern ist eher eine folge von blutzuckerwerten über ca 180-200mg/dl , da dann die nierenschwelle überschritten ist .
das kann man ja leicht überprüfen, zb in einer apotheke (1-2€)
bzw wenn man jemanden kennt der diabetiker mit insulin ist , der machts kostenlos. oder man läßt sich kostenlos ein bz gerät schicken da liegen zwischen 5 und 50 tests bei. (meistens haben insuliner auch mehrere geräte und geben eins ab mit ein paar streifen).
mfg. klaus
einige fa. abbott, lifescan,accu chek. eine hat immer ein testangebot.


Genau, im Beipackzettel steht davon nichts drin. So schlau waren wir auch schon.
 
da metformin schon sehr lange im verkehr ist, und nw gesammelt werden, muß dann woanders gesucht werden.
ein urologe wäre da der richtige ansprechpartner.
mfg. klaus
 
Ist es reines Metformin oder eine Kombination mit Dapagliflozin wie z.B. xigduo? In diesem Fall wäre vermehrtes Wasserlassen normal, da erhöhte BZ Werte ausgeschwemmt werden.
 
Meine Schwester hat wegen ihrer Insulinresistenz, ist aber keine Diabetikerin, Metformin verschrieben bekommen. Sie nimmt die 500er Dosis am Abend seit einer Woche und muss seit dem ständig Wasserlassen, das ist besonders nachts sehr lästig. Sie soll dann auf eine Dosis von 1000, aufgeteilt in zweimal am Tag, kommen. Gehört das zu den Nebenwirkungen oder wie kann man das erklären?


Vermehrtes Wasserlassen gehört nicht zu den NW von Metformin, Der wahrschenlichste Grund ist vermehrtes Trinken.
 
Back
Top