• Was sind die Ursachen von Haarausfall? Wie kann Haarausfall behandelt werden? Welche Hausmittel können helfen? In unserem Forum Haarausfall können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen oder Fragen an unsere Leser stellen.

Frage zu Haarausfall / Trichoscan

TEST TEST TEST 123

frieda0208

New member
Hallo Zusammen, Hallo Frau Latz,

ich habe festgestellt, dass ich einfach zuviele Haare verliere und auch schon lichte Stellen bekommen habe.

ich bin dann zum Hautarzt, der hat mir ein Trichoscan vorgeschlagen. Auf meiner Suche hier und sonst im Netz
habe ich wohl ein schreckliches Ergebnis:

Trichogramm:

Fläche: 0,73
Haarzahl: 310,0
Haardichte (1/cm²) 425,6
Anagan (%) 34,4
Telogen (%) 65,6
Dichte Vellushaare (1/cm²) 61,1
Dichte Terminalhaare (1/cm²) 364,5
Vellushaare 44,5
Terminalhaare 265,5
Anteil Vellushaare (%) 14,4
Anteil Terminalhaare (%) 85,6


Mein Hautarzt hat mir gesagt, dass der Wert meiner
Haarwurzeln gut sei, aber woran soll ich das erkennen können?
Seine Diagnose war diffuser Haarausfall, weil sich die Haare
auf dem ganzen Kopf gelichtet haben, nicht nur am Oberkopf.
Aber man sagt doch bei einem Telegonanteil von über 30%
geht man von erblichbedingten Haarausfall aus.

Und können Teleogenhaare wieder nachwachsen?? ich habe da
unterschiedliche Berichte im Netz gefunden.

Da ich sehr verzweifelt bin, bitte ich um Hilfe.

Viele Grüße
frieda
 
Re: Frage zu Haarausfall / Trichoscan

Hallo hier meine Antwort...

ich bin dann zum Hautarzt, der hat mir ein Trichoscan vorgeschlagen. Auf meiner Suche hier und sonst im Netz
habe ich wohl ein schreckliches Ergebnis:

Trichogramm:

Fläche: 0,73
Haarzahl: 310,0
Haardichte (1/cm²) 425,6

Das ist ein sehr merkwürdiges Ergebnis. Die Haardichte liegt normal zw. 190 und 280 Haaren. Eine Haardichte von 425 habe ich noch nie gehört!

Anagan (%) 34,4
Telogen (%) 65,6
Dichte Vellushaare (1/cm²) 61,1
Dichte Terminalhaare (1/cm²) 364,5

Ein ebenfalls sehr hoher Wert, nach dem Sie unzählige Haare auf dem Kopf haben müssten.

Vellushaare 44,5
Terminalhaare 265,5
Anteil Vellushaare (%) 14,4
Anteil Terminalhaare (%) 85,6


Mein Hautarzt hat mir gesagt, dass der Wert meiner
Haarwurzeln gut sei,

Was soll denn der Wert einer Haarwurzel sein?

Seine Diagnose war diffuser Haarausfall, weil sich die Haare
auf dem ganzen Kopf gelichtet haben, nicht nur am Oberkopf.

Dazu hätte er das Trichoscan wohl nicht gebraucht. Es ist ohnehin nicht für die Diagnose geeignet.

Aber man sagt doch bei einem Telegonanteil von über 30%
geht man von erblichbedingten Haarausfall aus.

Das stimmt so nicht.

Und können Teleogenhaare wieder nachwachsen?? ich habe da
unterschiedliche Berichte im Netz gefunden.

Im Netz finden Sie alle möglichen seriösen und unseriösen Aussagen. Sorry! Es sind nicht die Telogenhaare, die wieder wachsen, sondern der Follikel, der ein neues Haar produziert.

HG
Jenny Latz
 
Re: Frage zu Haarausfall / Trichoscan

Hallo Frau Latz,

ich möchte mich doch noch mal kurz melden, Sie meinten meine Haardichte wäre merkwürdig, tatsächlich habe ich gesamt sehr viele, aber sehr feine Haare (das war schon immer so) bzw. jetzt hab ich ja leider doch einige Haare verloren.

Woran könnte ich denn nun erkennen ob ich AGA habe? Mein Haarausfall hat sich jetzt nach 3,5 Monaten Anwendung von einen Mittel mit dem Inhaltsstoff Melatonin sehr gebessert. Ich verliere täglich ca. 40- max. 60 Haare, manch mal auch nur 20-30. Dies befindet sich ja im Normalbereich.

Wenn noch einmal Haare nachwachsen (was ich doch sehr sehr hoffe) wie lange müsste ich darauf warten ?? in paar Haare sind schon wieder gekommen, aber es sind doch noch sehr wenige.

Spricht eigentlich der hohe Anteil von Velushaaren für AGA??
oder ist es gut, wenn man viele Welushaare hat ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe
frieda
 
Re: Frage zu Haarausfall / Trichoscan

Der Dermatologe kann die AGA im Grunde genommen schon am Verlaufsmuster erkennen, u.U. muss auch eine Anamnese erhoben werden, sprich die Familienhistorie in diesem Fall.

Aber bei der AGA kommt es nicht immer zu erhöhtem HA.

HG
Jenny Latz
 
Back
Top