• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage zu den Leukozyten

TEST TEST TEST 123

Minnie

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
ich hätte einfach nochmal eine Frage:
vor einigen Wochen habe ich Ihnen schon die Krankheitsgeschichte meines Vaters erzählt.
80 Jahre alt, im Mai AML M4 diagnostiziert. Werte bei 70.000 Thrombozyten, 12,5 - 13,0 HB, bisher immer so um die 11.000 Leukozyten (im Mai auch schon mal 13.300) Knochenmarkentnahme im Mai = "knapp 10 % Blasten, geringe Ausschwemmung ins periphere Blut. Sie haben mir auch geantwortet, dass es sich wohl noch um eine initiale Leukämie handelt und er einfach so weiter leben sollte wie bisher.
Bei der letzten Blutentnahme am 16.10. und am 23.10. waren jetzt die Leukozyten bei 14.000 und jetzt am 23.10.2006 gar bei 15.000 und bei der letzten Blutentnahme 18,9 am 06.11.2006.
Er ist immer noch leicht erkältet und hat wohl schon seit Wochen Probleme mit der Blase.
Ist 18,9 Leukozyten schon ein bedrohlicher Wert? Ab wann ist es eine Leukozytose?Ab welchem Wert wird es richtig "ernst". Laut seinem Onkologen kommt eine herkömmliche Chemoterapie für ihn nicht in Frage, nur eine "milde". Stabilisiert diese dann die Werte für einen gewissen Zeitraum, oder was passiert da?
Alle anderen Werte sind nach wie vor stabil. Er fühlt sich ansonsten eigentlich auch "wohl". Keine erhöhte Temperatur. Keine weiteren Infekte.

Mit Dank im voraus und freundlichen
PS: Sie haben mir schon sehr geholfen. Vielen Dank.
 
RE: Frage zu den Leukozyten

Es kommt offenbar zu einer (zunehmenden) Ausschwemmung von Blasten ins Blut, so dass es auch zu einem langsamen Anstieg der Leukozytenzahl (pro Volumen) kommt. Die Blasten sind undifferenzierte Zellen, die nicht die Funktion von „normalen“ Leukozyten in der Immunabwehr übernehmen können. Dabei ist 18.900 pro ul kein kritischer Wert. Allerdings steigt der Wert jetzt weiter an und irgendwann wird man eine (milde) Chemotherapie beginnen. Den genauen Zeitpunkt abzupassen, ist Sache des Onkologen. Dort sollten Sie sich beraten lassen. Da die Werte zuletzt schneller stiegen, wird man vermutlich nicht mehr sehr lange warten können. Unter Chemo sollte sich die Leukozytenzahl wieder normalisieren (Blasten werden reduziert).
 
Back
Top