• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage zu Asbest

TEST TEST TEST 123

andreala

New member
Hallo Herr Dr. Wust,


ich würde gerne eine Frage zu einer möglichen Asbestbelastung stellen.

Mein Sohn geht seit einiger Zeit zu einem Schachclub. Das ist einmal die Woche für eine Stunde. Dieser Verein trifft sich in einem Raum von einer ehemaligen Schule. Der Raum wird mit einem alten Ofen beheizt. (sehr alter Ofen mit draussen Kacheln dran, wie man sie halt ganz früher hatte).

Meines Wissen sind in den Öfen damals z.B. hinter die Ofentüren und z.B. hinter den Schamottsteinen Asbestmatten verwendet wurden. Oben hat der Ofen einen großen Lüftungsschlitz, aus dem die warme Luft strömt.

Ich mache mir totale Sorgen, dass aus diesem Luftschlitz dann auch Asbestfasern mit rausgepustet werden, was wahrscheinlich auch der Fall ist, wenn der Ofen mit Asbest im Inneren isoliert ist.

Mein Sohn liebt es dorthin zu gehen. Ich kann ihm schlecht erklären, warum ich es lieber hätte, dass er da nicht mehr hingeht, da meine Befürchtungen vielleicht zu extrem sind? Ausserdem würde er das auch nicht verstehen..

Reagiere ich zu extrem? Sind meine Ängste begründet? Wie schätzen Sie die Situation ein? Vielen Dank vorab für die Beantwortung meiner Frage.

Herzliche Grüße
 
Zunächst würde ich davon ausgehen, dass die bei der Verbrennung entstehenden Gase in den Abzug gehen und somit über den Schornstein verschwinden. Nur wenn der Kamin offen betrieben würde, könnten Verbrennungsgase teilweise in den Raum gelangen. Das scheint hier nicht der Fall. Die aus den Lüftungsschlitzen abgegebene erwärmte Luft entsteht ja durch einen Wärmeaustausch. Außerdem sehe ich nicht, wie bei der Verbrennung Asbestfasern überhaupt in die Gasphase gelangen sollen. Dass Asbest (wenn es überhaupt vorhanden ist) ist ja gerade thermoresistent bzw. extrem hitzebeständig.
Schließlich muss der Ofen regelmäßig nach den geltenden Vorschriften überprüft werden. Der Abzug muss natürlich funktionieren. Sie könnten sich das Prüfprotokoll zeigen lassen oder beim zuständigen Schornsteinfeger nachfragen. Ich halte das für übertrieben, aber eine vorsichtige Nachfrage ist vielleicht möglich.
 
Back
Top