• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage bzgl. Oroparynx-Ca

  • Thread starter Thread starter *Gabriele*
  • Start date Start date
G

*Gabriele*

Guest
Guten Tag, Herr Prof. Wust,
meine Daten: Z.n. Oro-Nasopharynx-Ca, pT2 (2,5cm!), pN0,M0,G2,R1. Ob letzteres sich auf Rezidiv oder auf OP-Feld bezieht, weiß ich nicht. Vor ca. 7,5 J. hatte ich eine Mundboden-Ca-Resektion; danach keine Chemo, keine Bestrahlung. Diesmal wurde in einer 2. Op nachgeschnitten, lt. histologischem Befund tief in sano und nunmehr oB. Nun raten einige Ärzte diesmal zur Bestrahlung. Ist dies bei einem T2 dieser Größe ohne Lymphknotenbefall wirklich nötig oder empfehlenswert?
Da der Mund-Rachenraum anscheinend meine Schwachstelle ist und ich "erst" 53 J. alt bin, habe ich Bedenken, weil dort bei einem erneuten Befall eben nicht mehr bestrahlt werden kann. Eigentlich würde ich mir diese Option also gerne noch ein bißchen aufheben.
MfG *Gabriele*
 
Back
Top