• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Frage: Bronchialkarzinom bei 76-jährigen

  • Thread starter Thread starter GerdM
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

GerdM

Guest

Post: Above message content

Hallo Herr Prof. Wust,

eine kurze Frage. Bei einem Bekannten (76 Jahre) wurde laut Aussage der Ärzte ein aggressiver Tumor festgestellt. Ob bereits Fernmetastasen vorhanden sind kann ich nicht sagen. Von einer OP wird abgeraten, letztlich soll der Patient bzw. die Angehörigen entscheiden ob eine Chemotherapie noch durchgeführt werden soll. Dei Ärzte gehen momentan von einer Lebenserwartung 3-9 Monate aus. Ist eine Therapie sinnvoll? Gerade im Hinblick auf Hirnmetastasen müßte ja wohlzusätzlich auch noch eine Strahlentherapie durchgeführt werden.

Danke,
Gerd
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage: Bronchialkarzinom bei 76-jährigen

Noch eine Ergänzung die ich eben erfahren habe. Die behandelnden Ärzte selbst würden keine Therapie mehr machen, es sei denn der Patient besteht darauf.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage: Bronchialkarzinom bei 76-jährigen

Es ist leider unmöglich, hier eine Meinung abzugeben. Gerade in solchen Grenzfällen, hängt die Empfehlung von Details ab: Stadium, Ausbreitung, Allgemeinbefinden u.a. prognostische Faktoren. Die Ärzte werden das schon richtig einschätzen, und deren Urteil hat den höchsten Stellenwert.
Das einzige, was ich anmerken würde: es gibt gut verträgliche Monopräparate, die man ver-suchen kann. Damit kann die Progression eingegrenzt werden bzw. vielleicht eine stabile Phase erreicht werden.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top