• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

frage an Prof. Wust

  • Thread starter Thread starter duke
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

duke

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
wegen des multifokalen Oropharynxkarzinoms meines Mannes, habe ich nochmals eine Frage an Sie: vom18.05.05 bis 25.05.05 befand sich mein Mann stationär im Krankenhaus. Ab 30.05.05 begann jetzt die Bestrahlung und am 13.06.05. ist wieder ein stationärer Aufenthalt geplant.Leider ist die Aufklärung seitens der Ärzte nicht gerade überwältigend. Mein Mann ist selbstständig und ich kann den Betrieb nicht alleine machen, so daß ich überhaupt nicht weis wie lange seine Behandlung dauert.
Psychisch ist bei Ihm kein durchkommen,er spricht seit monaten nicht mehr mit uns und er versucht auch nicht mir
leichte Dingen abzunehmen.Sodaß auch ich total überfordert bin.Er liegt nur im Bett und schläft, was seinem Kreislauf gar nicht bekommt und auch den Muskeln nicht besonders gut tut. Wie kann man in diesem Fall verfahren,
von der Hausärztin bekomme ich auch keine klare Antwort.
Meine finanziellen Mittel sind bald erschöpft. Und ich muß doch irgendeine Möglichkeit haben ihn aus diesem desolaten Zustand heraus zu bekommen.Ich kann mir nicht vorstellen das eine solche Grundeinstellung förderlich ist, um eine Behandlung erfolgreich zu beenden. Was also habe ich für Möglichkeiten?
 
RE: frage an Prof. Wust

Die Bestrahlung (mit etwa 70 Gy) sollte etwa 7-9 Wochen dauern (d.h. bis in die 2. Julihälfte). Wenn Chemotherapien begleitend durchgeführt werden, ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Man wird Ihnen bestimmt mitteilen, wie lange die Be-handlung geplant ist. Allerdings kann es aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen und Therapieabbrüchen kommen. Das wäre hier sehr fatal. Daher sollte sich Ihr Bestreben zunächst darauf richten, die Therapie regelrecht durchzuführen. Ich sage gleich, dass das nicht einfach wird, da jetzt erst in 1-2 Wochen die Nebenwirkungen beginnen. Eine gute Kommunikation wäre da hilfreich. Dann würde er Sie vielleicht auch dabei unterstützen, den Betrieb weiter zu führen. Aber das müssen Sie (fürchte ich) selbst irgendwie hinbekommen. Machen Sie keine Vorwürfe. Bitten Sie einfach um Hilfe.
 
Back
Top