• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Frage an Prof. Wust wegen Bestrahlungsfolgen

  • Thread starter Thread starter Gine
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

Gine

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Anfrage vom 26.12.2003.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Während meiner Bestrahlung fielen bei mir die Haupthaare bis zur Höhe der halben Ohrmuschel am Hinterkopf aus.

Jetzt 2 1/2 Wochen nach der Bestrahlung habe ich plötzlich auch keine Haare mehr in der Nase, und auch an den Wangen und der Oberlippe fehlt die „Flaumbehaarung“. Ist das normal?

Wachsen Sie Haare im Nacken, in der Nase und im Gesicht wieder nach? Wie lange dauert das?

Vielen Dank für Ihre Antwort

Grüsse Gine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Prof. Wust wegen Bestrahlungsfolgen

hallo Gine,
habe deinen Beitrag gelesen und weiß dazu folgendes...
Mein Vater hat nach der Chemo auch Bestrahlung bekom-
men und ihm sind auch die Kopfhaare ausgefallen.
Nach kurzer Zeit hatte er wieder richtig volles Haar.
Also Kopf hoch und alles Gute..
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Prof. Wust wegen Bestrahlungsfolgen

In den im Bestrahlungsfeld liegenden Bereichen wird das Haarwachstum längerfristig ge-hemmt. Da im Kopf-Hals-Bereich hohe Dosen (> 60 Gy) eingesetzt werden, ist diese Hem-mung recht hoch und eine Erholung ist nicht sicher zu garantieren. Nur bei Dosen von 30 – 40 Gy ist eine Erholung wahrscheinlich.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top