• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage An Prof Wust Chemo/Bestrahlung Karzinosar

  • Thread starter Thread starter peter63
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

peter63

Guest
Autor: peter63
Datum: 05.12.04 23:02

sehr geehrter professor wust,

bzgl Karzinosarkom gab mir d.Glöckner detaillierte antwort.

aktueller stand wie folgt:
Alter meiner Mutter 71Jahre
OP: Entahme Uterus kpl. inclusive bösartigem geschwulst, nach auskunft operierender prof. Stufe 1c eingestuft., lymphknoten im bauch kein befall, keine weitere streuung mom feststellbar lt Abtastung im bauchbereich.

10 Tage nach OP tendenziell guter zustand meiner mutter.
probleme mit darm/verdauung nach op abklingend.

es ist evtl eine chemo-behandlung geplant mit ggf anschließender bestrahlung von bauch/beckenbereich.

frage:
wie verträglich ist eine chemo-therapie im alter von 70 jahren?, bzw wie ist erfahrungsgemäß der zu erwartende ablauf einer solchen behandlung in dieser altersgruppe ?

ist es evtl angebracht, wenn derzeit keine streuung feststellbar ist, mit der chemo zu warten um dem organismus zeit zu geben, seine abwehrkräfte wieder aufzubauen ?

meine persönliche meinung ist, nach dieser op und steigendem optimismus meiner mutter, nicht gleich die chemisch keule einzusetzen, da dies ggf immer noch reichen sollte, sollten nach bestimmtem zeitraum (müssten ärtze festlegen) wieder knoten oder geschwüre auftreten.

ich bitte daher um ihre meinung als experte.

danke


Autor: D. Glöckner
Datum: 04.12.04 14:03

Beim Müllerschen Mischtumor handelt es sich um ein sogenanntes Karzinosarkom (maligner mesodermaler Mischtumor; maligner Müller’scher Mischtumor).
Es ist ein maligner (bösartiger) Tumor mit Karzinom- und Sarkomanteilen.
Der Sarkomanteil kann heterologe Anteile (mit Gewebetypen, die normalerweise nicht im Uterus vorkommen, z.B. Knorpel oder Skelettmuskulatur)
oder homologe Anteile (mit mesenchymalen
Gewebetypen, die normalerweise im Uterus existieren) enthalten.
Diese Tumorart ist insgesamt recht selten, aber recht aggressiv.
Es gibt hohe Rezidivraten von 50-70% innerhalb von fünf Jahren.
Müller’sche Mischtumore haben daher eine ungünstigste Prognose.
Die Hälfte der Rezidive tritt bereits in den ersten beiden Jahren nach Primärbehandlung auf.
Karzinosarkome metastasieren vorwiegend intraabdominal(im Bauch), davon in 21% pelvin (im Beckenbereich).

Als Therapie steht die Operation im Vordergrund.
Eine Bestrahlung kann durchaus indiziert sein, wozu Prof. Wust sicher mehr sagen kann.
Chemotherapeutisch sprechen diese Tumore auf Platinverbindungen und Ifosfamid meist gut an.
Eine Hormontherapie ist ohne Effekt.

Autor: peter63
Datum: 03.12.04 20:29

hallo,

meine mutter wurde vor einer woche wg gebährmutterkrebs operiert. nun nach einer woche und verhältnismäßig gutem zustand wurde die diagnose "muellersche mischgewebetumor" festgestellt. nach mom auskunftsstand handelt es sich um eine verhältnismäßig seltene bzw unbekannt tumorart.
wer weis mehr darüber -

danke
peter63
 
RE: Frage An Prof Wust Chemo/Bestrahlung Karzinosa

RE: Frage An Prof Wust Chemo/Bestrahlung Karzinosa

Nur jetzt ist eine Chemotherapie und Radiotherapie sinnvoll. Damit kann man vielleicht alle Tumor-Zellen, die eventuell noch im Körper sind, vernichten. Die Bestrahlung des Beckens halte ich auch für sinnvoll, da gerade Sarkomzellen leicht in die Umgebung (um den Uterus) wandern und dann dort zum Rezidiv führen können. Natürlich muss die Dosierung einer Radiochemotherapie dem Alter und Zustand angepasst werden. Aber selbstverständlich kann man in dem Alter noch eine solche Therapie durchführen. Man will ja vielleicht 80 Jahre alt werden und das schafft man nur, wenn jetzt wirksam therapiert wird. Wenn erst Tumor nachgewachsen ist, wird es i.d.R. zu spät sein (weil es zu viele Zellen sind).
 
Back
Top