• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Frage an Fr. Dr. Ellinger

  • Thread starter Thread starter molli
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

molli

Guest
Vielen Dank für Ihre Auskunft hinsichtl. meiner Anfrage vom 03.04.07 -> Vitamin E in der Schwangerschaft.
Dieses Präparat von doppelherz hatte ich wegen der Folsäure, Vitamin B6 und B12 gekauft; Vitamin C - wusst` ich, dass es nicht schadet und Vitamin E - da habe ich mich auf den Hersteller verlassen ... bis ich mal nachgelesen habe, weil ich bei der Vorsorgeunters. in der 19. SSW einen sehr niedrigen Hb-Wert (9,8) hatte, trotz dass ich prophylaktisch fast täglich 50 mg Eisen zu mir genommen hatte (kein Kaffee; Milch später). Auf Anraten meiner Gynäkologin soll ich jetzt die doppelte Dosis Eisen nehmen.

Kann es sein, dass die Vitamin-E-Aufnahme (tgl. mind. 36 mg) zu dem niedrigen Hb-Wert geführt hat?
Hemmt Eisen die Aufnahme von Vitamin E oder umgekehrt? (Habe es verschieden gelesen.)

Vielen Dank für Ihre Auskunft im Voraus.
 
Re: korrekte Antwort Schwangerschaft

Re: korrekte Antwort Schwangerschaft

Die durchschnittliche Eisenaufnahme bei Frauen im gebärfähigen Alter liegt zwischen 12,0 und 15,6 mg (Ernährungsbericht 2004). Damit wird im Durchschnitt nicht einmal die empfohlene Zufuhr von 15 mg für nichtschwangere Frauen (D-A-CH-Referenzwerte) erreicht. Eisen ist daher ein kritischer Nährstoff bei Frauen im gebärfähigen Alter.

Aufgrund des erhöhten Eisenbedarfs in der Schwangerschaft wird Schwangeren eine Aufnahme von ca. 30 mg pro Tag empfohlen (= +100%). Der zusätzliche Energiebedarf steigt hingegen nur um ca. 300 kcal (+13% bei einem Energiebedarf von 2000 kcal). Daher kann die empfohlene Eisenzufuhr in der Schwangerschaft allein durch Lebensmittel in den meisten Fällen nicht realisiert werden und Eisenpräparate sind erforderlich. Wird nicht supplementiert, kommt es zu einem Eisenmangel.

Da Vitamin E nicht die Resorption von Eisen beeinträchtigt, dann die Supplementierung von Vitamin E als Ursache für den Eisenmangel ausgeschlossen werden.
 
Back
Top