• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Frage an Dr.Wust

  • Thread starter Thread starter >Lore<
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

L

>Lore<

Guest

Post: Above message content

Ich habe gehört, dass der LDH - Wert im Blut ein Faktor für die Feststellung von MH ist (ich kann das nicht genau ausdrücken). Mein Sohn hatte zwei Jahre nach der Behandlung mit Remission, einen LDH von 650. Nach einem halben Jahr hatte er 192. Was bedeutet das? Müssen wir uns Sorgen machen?
Danke für Ihre Mühe und herzliche Grüße!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Dr.Wust

Die LDH ist ein Enzym, welches u.a. Zerfall von Zellen anzeigt. Es ist aber unspezi-fisch, also für die Diagnose von Krebserkrankungen nicht geeignet. Der Normalbe-reich geht bis 225 U/l, 192 ist also im Normalbereich. 650 U/l ist erhöht, aber das kann viele Gründe haben (Muskelzellen nach starker Anstrengung, Entzündung, Lebererkrankung usw.). Wenn jetzt wieder ein Normalwert erreicht wurde, besteht m.E. kein Grund zur Besorgnis.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Dr.Wust

Sehr geehrter Herr Dr Wust,
Um eine geeignete Therapie zu finden, bitte ich Sie um Ihre Meinung.
Seeds-Implatation oder radikale Prostatatektomie. Kann ich noch bis September 05 warten, oder ist es eiliger (Mai/Juni). Ich bin 66 Jahre alt, sexuell recht aktiv. Letzter PSA-Wert Jan 05: 5,86
Die Beurteilung der Untersuchnung:
1. sowie 8 und 10. Prostatagewebe mit fokaler grandulärer Atrophie,
2.,4.,6. und 7. jeweils Prostatagewebe mit fokalen hiochgradigen PIN-läsionen,
3. und 10. Prostatagewebe mit kleinherdigen abnormen azinären Epithelproliferaten, verdächtig auf kleinherdigen Infiltrate eines Adenokarzinoms,
5. Prostatagewebe mit hochgradigen PIN-Läsionen sowie kleinherdige Infiltration durch ein gering differenziertes Adenokarzinom (G3/Gleason-score 3+4=7.
Herzlichen Dank für Ihre Beratung
Helmut Trunz
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Dr.Wust

Danke für Ihre schnelle und kompetente Antwort!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Dr.Wust

Lieber Herr Trunz!
Es ist sinnvoll einen neuen Beitrag mit Ihrer Anfrage zu schreiben - dabei können Sie als Betreff auch "Frage an Dr.Wust" schreiben.
Alles Gute und liebe Grüße!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Frage an Dr.Wust

Genau. Dazu benutzen Sie die Schaltfläche "Neuer Beitrag".
Wer suchet, der findet ...

platon
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top