• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Frage an Dr. Wust!

TEST TEST TEST 123

Ohrwurm82

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Wust!

Eine Freundin von mir ist vor kurzem mit 29 Jahren an Brustkrebs erkrankt!
Der Tumor ist schon recht groß. Zuerst wird Chemo gemacht, und nachher die Operation.

Mich hätte interessiert, ob es eigenltich so weit kommen kann, dass ein Tumor so groß ist, wenn man jährlich zu Frauenarzt Kontrolle geht, und bsp. die Tastuntersuchung sowie einen Ultraschall machen läßt??
Ist dies nicht ungewöhnlich mit 29 Jahren?

Glg und DANKESCHÖN
 
Re: Frage an Dr. Wust!

Sie sprechen das Problem an, dass trotz regelmäßiger Früherkennung dennoch im Intervall ein Karzinom entstehen kann, das dann von den Patienten selbst entdeckt wird. Solche „Intervallkarzinome“ gibt es, aber sie sind eher selten und sprechen nicht gegen die Früherkennung. Im Falle Ihrer Freundin muss man noch anmerken, dass die wesentliche Früherkennungsmaßnahme beim Mammakarzinom die Mammographie ist. Tastbefund und Ultraschall reichen nicht aus, so dass dann leichter ein Tumor nicht entdeckt wird. Bei jungen Frauen sind die Mammakarzinome zwar selten, aber mitunter sehr aggressiv und schnell wachsend. Dann passiert, was Sie berichten. Obwohl das im Einzelfall ärgerlich und tragisch ist, so ist es dennoch selten (ungewöhnlich, wie Sie sagen). Aber auch seltene Ereignisse geschehen von Zeit zu Zeit.
 
Back
Top