• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Frage an alle mit Schilddrüsen Unterfunktion

TEST TEST TEST 123

Xgittex

New member
Hallo zusammen an alle Schilddrüsengeplagten!
Ich bin 35 , weiblich und habe einen TSH Wert von 2,9 und mein Arzt sagt, das wäre ok. Überall im Netz lese ich jedoch von einem neuen Grenzwert von 2.0 oder 2.5.
Mein Problem ist eine extrem schnell faltig gewordene Haut am Körper und ich frage mich , ob es die Schilddrüse sein könnte , dabei wäre es ja dann nur eine latente Unterfunktion in meinem Fall. Kann ein solcher Wert schon solche Probleme verursachen? Ich habe ausserdem aber auch Haarausfall, strohige Haare und habe 3 Kilo in 5 Monaten zugenommen obwohl ich nicht soviel anders esse als sonst. Aber das kann ja vielleicht nun auch das Alter sein.

Bitte um Eure Meinung
Gruß Gitte
 
Das selbe Problem habe ich auch ! Der Betriebsarzt meinte ich wäre nicht gut eingestellt. Der Hausarzt weigert sich aber ein Rezept über eine höhere Dosis zu verschreiben :-/ auch habe ich zyklusstörungen das evtl. damit zusammenhängt. Zugenommen habe ich auch.
 
Xgittex : Bei diesen Werten halte ich das für ausgeschlossen! Ob man da medikamentös behandelt liegt im Ermessen des Arztes.Diese geschilderten Veränderungen können durchaus Zeichen für die bevorstehenden Wechseljahre sein(was auch Zyklusstörungen anzeigen können).Das ist dann eher ein Hormonproblem(nachlassende Östrogenproduktion)und betrifft viele Frauen ab einem gewissen Alter.Falls Sie Raucherin sind können diese Probleme schon mal Mitte bis Ende 30 auftreten.Vielleicht sprechen Sie diesbezüglich mal auch mit Ihrem Gynäkologen?Dann können auch die Gene mitwirken.Jeder Mensch altert unterschiedlich schnell je nachdem welche Umwelteinflüße und sonstiges eine Rolle spielen.Nicht immer liegt das an der Schilddrüse.LG johlina
 
Hallo zusammen,

also mit 35 Jahren sind die Wechseljahre normalerweise noch fern.
Der Normbereich für TSH ist leider weit gefaßt, "Wohlfühlwerte" sind aber individuell. So kann es sein, daß ein Mensch mit TSH 2,9 Beschwerden hat, einem anderen geht es damit gut.
Ich schlage vor, außerdem noch FT3 und FT4 bestimmen zu lassen (Bluttest), zusammen mit dem TSH kann man sich dann sehr gut ein Bild machen, ob bzw. was mit der Schilddrüse ggfs. nicht stimmt.
Den Bluttest kann der Hausarzt machen, ggfs. als IGeL -Leistung, wenn die KK nicht zahlt (Kostet ca. 35 Euro).
@ Lilly, du hast bereits eine Diagnose, oder? Und nimmst bereits Levothyroxin? Man kann mehr tun, um die Schilddrüsenfunktion zu stärken, als nur Hormon substituieren - da sind mitunter auch "Lifestyle"-Veränderungen angesagt (Ernährung, Bewegung, Stressreduktion....)

VG, crash
 
Hallo zusammen,

also mit 35 Jahren sind die Wechseljahre normalerweise noch fern.

VG, crash

Nicht unbedingt!Ich kenne einige Fälle die laut Hormonstatus bereits mittendrin sind.Besonders Raucherinnen sind da meist betroffen.Wie gesagt,es kommt auf den Einzelfall an.Natürlich trifft es auch zu das jeder anders reagiert bezgl. der Schilddrüsenwerte.Aber ich denke das sollte der behandelnde Arzt einschätzen und falls nötig, therapieren.LG johlina
 
Hi Johlina, (und alle anderen hier :o),

klar, es gibt Ausnahmen. Deswegen auch meine Formulierung "normalerweise".
Der Alterungsvorgang hat übrigens zwingend mit Hormonmangeln bzw. hormonellen Disbalancen zu tun.

Diese Disbalancen und/oder Mängel werden einerseits durch genetische Disposition, andererseits durch Lifestyle ausgelöst. Rauchen z.B. beeinflußt (u.a.) den Hormonstoffwechsel beträchtlich. Ob durch Rauchen unmittelbar ein vorzeitiges Klimakterium ausgelöst werden kann, würde ich aber bezweifeln. Da müssen noch weitere Faktoren dazukommen.

Im endokrinen System arbeiten natürlich Schilddrüse und alle sexualhormonproduzierenden Drüsen zusammen, von daher ist dein Tipp an die Frauen, bei Zyklusstörungen etc. mal den Gyn. aufzusuchen, sinnvoll. Ein Gynäkologe, der sein Fach kennt, sollte das auch wissen. (Leider habe ich da selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht.)

Leider haben viele Allgemeinmediziner nicht viel Kenntnis über die Schilddrüse und die vielfältigen Beschwerden, die durch Fehlfunktionen ausgelöst werden. Das wäre nicht so schlimm, wenn sie dann drauf kommen würden, Patienten dann an die zuständigen Fachärzte zu überweisen, aber das passiert nicht immer.
Von daher ist es sehr wichtig, als Patient selbst die Verantwortung zu übernehmen, sich Infos zu beschaffen und ggfs. auf den Facharztbesuch zu bestehen.

VG, crash
 
Ja die Diagnose habe ich schon lange und nehme schon l-Thyroxin 100, ich fühle mich nicht gut eingestellt der Betriebsarzt hat das auch an Hand der Werte bestätigt. Aber der Hausarzt meint wäre ok weil es in der Norm liegt. Der Betriebsarzt wiederum hat mir ziemlich gut erklärt warum die Einstellung nicht gut ist trotz der "grenznahen" Werte. Mein Lifestyle ist ziemlich gesund, die einzige ungesunde Ausnahme ist das ich rauche. Aber es ist ziemlich schwierig einen Arzt zu finden der sich mit der Schilddrüse gut auskennt.
 
hat jemand von euch auch solche Schilddrüsenknoten , ich habe das seit
20 Jahren und nehme L Thyroxin 100 , habe Kontrolluntersuchungen allerdings
schleifen lassen, nur halt Blutabnahmen jährlich.

Habe null Beschwerden, die mit der Schilddrüse und den Knoten zu tun haben können.

Heuer möchte ich endlich mal wieder eine SchilddrüsenSzintigraphie und Ultraschall
machen lassen.
Vor Jahren sollte ich an der Schilddrüse operiert werden, lehnte es aber ab.

Habe ab und zu Biopsien der Knoten machen lassen ( sehr unangenehm)

war alles immer ok .
 
Hi Johlina, (und alle anderen hier :o),

Diese Disbalancen und/oder Mängel werden einerseits durch genetische Disposition, andererseits durch Lifestyle ausgelöst. Rauchen z.B. beeinflußt (u.a.) den Hormonstoffwechsel beträchtlich. Ob durch Rauchen unmittelbar ein vorzeitiges Klimakterium ausgelöst werden kann, würde ich aber bezweifeln. Da müssen noch weitere Faktoren dazukommen.
VG, crash
Hat doch keiner behauptet!Natürlich spielen mehrere Faktoren eine Rolle.Fakt ist aber das Nichtraucherinnen erwiesenermassen meist später ins Klimaterium kommen.Bei den frühen Fällen handelt es sich bei 98% eben um Raucherinnen!Aber ich möchte jetzt wirklich hier keine "Erbsenzählerei" anfangen.Das Thema dreht sich ja um die Schilddrüse als möglichen "Schuldigen" und nicht um die Wechseljahre.Ansosten gut gepostet!LG johlina
 
Hallo zusammen,

@ Lilly: geh zum Endokrinologen, das ist der zuständige Facharzt. Mittlerweile kann man ohne Überweisung vom HA zum Facharzt gehen, aber hol dir ruhig eine Überweisung, damit du schneller einen Termin bekommst.

@Maria: wenn du keine Probleme mit dem "kalten" (= nicht hormonproduzierenden) Knoten hast, reichen die Kontrollen, die du machen läßt. Diese Knoten sind sehr weit verbreitet und in der Regel harmlos.

VG, crash
 
Back
Top