• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

FPZ-Konzept

TEST TEST TEST 123

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem FPZ-Konzept:

Auf www.fpz.de wird behauptet:

"Unter der Leitung des FPZ wurde in den Jahren 1990-2004 ein neues Behandlungsprogramm entwickelt: Die Analysegestützte Medizinische Trainingstherapie für die Wirbelsäule (FPZ Konzept).

Das FPZ Konzept gilt heute in Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft als vorbildlich und richtungsweisend. Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, können von diesem intelligenten Programm in einzigartiger Weise profitieren."

Stimmt das?

Viele Grüße von
pippi
 
RE: FPZ-Konzept

Hi!
Ich ärgere mich seit Jahren mit Rückenbeschwerden (LWS, HWS, Blockade des Ileosakralgelenkes, Tennisellenbogen) herum; als Schreibtischtäter und Couchpotatoe kein Wunder.
Der Orthopäde meines Vertrauens fährt seit Jahren das selbe Programm: Packung, Massage, Reizstrom, auch mal Krankengymnastik, eher Bewegungsübungen, usw. . Man will sich seine Patienten ja nicht vergraulen.

Seit einigen Monaten mache ich Krankengymnastik an Geräten im "Zentrum für Gesundheitsförderung" (www.zfg.de). Dort wird nach og. Konzept gearbeitet. Von dem Ergebnis war ich echt begeistert. Bereits nach 2-3 "Turnstunden" war meine Mobilität erheblich verbessert. Kraft und Ausdauer können relativ leicht erarbeitet werden. Speziell meine Probleme im LWS-Bereich sind, sofern keine übermässige Belastung stattfindet, so gut wie weg. Viele meiner Kollegen habe ähnlich gute Erfahrungen mit dem ZfG gemacht und empfehlen es weiter.

Ich habe 24 Trainingseinheiten (2x wöchentlich) bis zur Abschlussanalyse hinter mich gebracht; den Stand halte ich durch weitere Trainingseinheiten alle 10-14 Tage.

Auch Senioren wurden im ZfG wieder flott gemacht.

Viele Grüsse
Pippi_Lotta
 
RE: FPZ-Konzept

Zfg scheint mir nur in Nordrhein-Westfallen zu geben. Ich probiere es mit den hiesigen Firmen in Hessen. Das Konzept scheint irgendwie glaubwürdig zu sein. Ich brauche nach einer intensiveren Therapie etwas, was ich auf Dauer und unter Aufsicht machen kann.

Sonst werde ich einen viiiel längeren Stumpf rechts brauchen und das will ich nicht,
lacht pippi
 
RE: FPZ-Konzept

Sorry, Leutz, nicht sonderlich böse gemeint, aber hier seid ihr wohl wirklich neben dem Thema vorbei! Stell den Beitrag doch einfach mal in ein geeigneteres Forum?
 
RE: FPZ-Konzept

Jetzt war ich doch total falsch - mega sorry, Leute!
 
RE: FPZ-Konzept

Stumpf oder Strumpf???

Jedenfalls: Viel Erfolg!
wünscht
Pippi_Lotta
 
RE: FPZ-Konzept

Strumpf. War aber nicht ernst gemeint. Meine Beine sind immer gleich gewesen und ich hoffe, daß es auch so bleibt.

Was heißt eigentlich FZP??? Damit beginne ich am nächsten Freitag. Meine Güte, womit man sich im Alter herumschlagen muß. Zuerst EAP, jetzt FZP :). Erfolg? Danke, den werde ich haben, insofern das objektiv möglich ist.

Beste Grüße von
pippi, die dem lieben Gott dankt, da sie zwei gleich lange Strümpfe hat
 
Back
Top