J
Josy
Guest
Hallo Leute,
es ist wirklich erstaunlich, welch komplexe - fast gesellschaftliche - Strukturen sich in so einem Forum rausbilden können. Was passiert, wenn man Menschen zum Thema Sexualität, bei dem wohl jeder seine verborgenen Peinlichkeiten hat, völlig unmoderiert losreden lässt.
Es bilden sich Rollen und Regeln wie in jeder Gesellschaft. Da gibt es die "elder statesmen", erfahrene Senioren, die ihr Wissen gern weitergeben. Sie sind wichtig, weil sie gut und sinnvoll Rat geben, feste Größen bilden. Sie selber fühlen sich dabei auch gut und wichtig, hören auch ganz gerne Anerkennung (selbst wenn sie es vehement negieren). Außerdem haben sie hier nette Gleichgesinnte getroffen, mit denen sie sich gerne austauschen.
Dann gibt es die reinen Frager. Die kommen, stellen ihre Fragen, schauen noch eine Weile zu und gehen wieder. Manchen macht das Forum Spaß und sie bleiben, diskutieren mit. Irgendwann sind sie dann auch "Senioren", alte Hasen quasi, die mehr Rat geben als suchen.
Dann die Lustigen, die verhindern dass alles zu ernst wird, das Forum mal aufheitern. Trotzdem gehören sie zu den positiven Teilnehmern. Positiv sehe ich auch die Provokateure, wie den Chef. Oft über der Grenze der Geschmacklosigkeit, bringen sie doch Leben in die Bude, locken Leute aus der Reserve - auch wenn das den elder statesmen vielleicht nicht immer passt.
Die große Gruppe der Störer ist auch nicht homogen. Pubertäre Jünglinge geben schnell auf, verwenden nicht lange Energie ins Stören, weil es irgendwann langweilig wird.
Also gibt es auch Leute, die mehr destruktive Energie aufwenden. Warum? Weil sie anderen die Rollen neiden, selber gerne wichtig wären? Weil sie im wirklichen Leben gefrustet sind und glauben, hier anonym auf andere einhacken zu können?
Negativste Folge davon ist für mich nicht, wenn die Senioren angepinkelt werden (die sollten da drüber stehen). Schlimmer finde ich, wenn die echten Frager blöd angeredet werden. Das ist einfach nur gemein.
Was passiert jetzt im Moment? Entgleitet das Experiment? Zerstört sich die Sozialstudie selbst? Oder erfolgt einfach ein Generationswechsel, weil sich die Senioren verschnupft zurückziehen?
Auf alle Fälle wird es wohl dauern, bis sich vergleichbare Kompetenzen neu herausbilden. Aber wer weiß, vielleicht dichtet künftig römkat oder der Chef (beide nicht unbegabt). Und medizinisches Fachwissen hat auch schon bei anderen durchgeblitzt, wenn auch sicher nicht so fundiert wie bei Susi.
Onlinesucht ist sicher ein Thema, Helfersyndrom auch. Aber hält nicht gerade Hilfsbereitschaft die Gesellschaft am Laufen?
Vielleicht überlegen es sich die Senioren ja doch noch, ab und an die Schmollecke zu verlassen. Das ist nach den vollmundigen Ankündigungen natürlich schwer. Lexi und Susi (oder Malte und Heidi) - macht halt mal Pause und kommt dann wieder. Zornigen Ratgebern fehlt die Weiheit, also lasst erst mal verrauchen.
Und an die Zerstörer: Wenn ihr übertreibt, bleiben euch keine Gegner mehr - und das wollt ihr doch auch nicht.
An alle: Die mww-Betreiber können nicht dauernd eingreifen, das würde so eine komplexe Sozialstudie von Anfang an verhindern. Besser ist es wirklich, auf Selbstreinigung zu hoffen.
Und jetzt hoffe ich, dass wieder ein paar gute Fragen kommen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Josy
(uups, so viel wollte ich gar nicht schwallern)
es ist wirklich erstaunlich, welch komplexe - fast gesellschaftliche - Strukturen sich in so einem Forum rausbilden können. Was passiert, wenn man Menschen zum Thema Sexualität, bei dem wohl jeder seine verborgenen Peinlichkeiten hat, völlig unmoderiert losreden lässt.
Es bilden sich Rollen und Regeln wie in jeder Gesellschaft. Da gibt es die "elder statesmen", erfahrene Senioren, die ihr Wissen gern weitergeben. Sie sind wichtig, weil sie gut und sinnvoll Rat geben, feste Größen bilden. Sie selber fühlen sich dabei auch gut und wichtig, hören auch ganz gerne Anerkennung (selbst wenn sie es vehement negieren). Außerdem haben sie hier nette Gleichgesinnte getroffen, mit denen sie sich gerne austauschen.
Dann gibt es die reinen Frager. Die kommen, stellen ihre Fragen, schauen noch eine Weile zu und gehen wieder. Manchen macht das Forum Spaß und sie bleiben, diskutieren mit. Irgendwann sind sie dann auch "Senioren", alte Hasen quasi, die mehr Rat geben als suchen.
Dann die Lustigen, die verhindern dass alles zu ernst wird, das Forum mal aufheitern. Trotzdem gehören sie zu den positiven Teilnehmern. Positiv sehe ich auch die Provokateure, wie den Chef. Oft über der Grenze der Geschmacklosigkeit, bringen sie doch Leben in die Bude, locken Leute aus der Reserve - auch wenn das den elder statesmen vielleicht nicht immer passt.
Die große Gruppe der Störer ist auch nicht homogen. Pubertäre Jünglinge geben schnell auf, verwenden nicht lange Energie ins Stören, weil es irgendwann langweilig wird.
Also gibt es auch Leute, die mehr destruktive Energie aufwenden. Warum? Weil sie anderen die Rollen neiden, selber gerne wichtig wären? Weil sie im wirklichen Leben gefrustet sind und glauben, hier anonym auf andere einhacken zu können?
Negativste Folge davon ist für mich nicht, wenn die Senioren angepinkelt werden (die sollten da drüber stehen). Schlimmer finde ich, wenn die echten Frager blöd angeredet werden. Das ist einfach nur gemein.
Was passiert jetzt im Moment? Entgleitet das Experiment? Zerstört sich die Sozialstudie selbst? Oder erfolgt einfach ein Generationswechsel, weil sich die Senioren verschnupft zurückziehen?
Auf alle Fälle wird es wohl dauern, bis sich vergleichbare Kompetenzen neu herausbilden. Aber wer weiß, vielleicht dichtet künftig römkat oder der Chef (beide nicht unbegabt). Und medizinisches Fachwissen hat auch schon bei anderen durchgeblitzt, wenn auch sicher nicht so fundiert wie bei Susi.
Onlinesucht ist sicher ein Thema, Helfersyndrom auch. Aber hält nicht gerade Hilfsbereitschaft die Gesellschaft am Laufen?
Vielleicht überlegen es sich die Senioren ja doch noch, ab und an die Schmollecke zu verlassen. Das ist nach den vollmundigen Ankündigungen natürlich schwer. Lexi und Susi (oder Malte und Heidi) - macht halt mal Pause und kommt dann wieder. Zornigen Ratgebern fehlt die Weiheit, also lasst erst mal verrauchen.
Und an die Zerstörer: Wenn ihr übertreibt, bleiben euch keine Gegner mehr - und das wollt ihr doch auch nicht.
An alle: Die mww-Betreiber können nicht dauernd eingreifen, das würde so eine komplexe Sozialstudie von Anfang an verhindern. Besser ist es wirklich, auf Selbstreinigung zu hoffen.
Und jetzt hoffe ich, dass wieder ein paar gute Fragen kommen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Josy
(uups, so viel wollte ich gar nicht schwallern)