RE: Kohlenhydrate, Gemüse und Früchte
RE: Kohlenhydrate, Gemüse und Früchte
Liebe Vanilla!
Eine Kohlenhydratreiche Ernährung bringt einige Vorteile! Zunächst sollten ca. 50-60% der Gesamtenergie aus Kohlenhydraten stammen. Im Durchschnitt nehmen die meisten nur 40-45% zu sich! Der Großteil der Kohlenhydrate sollte aus stärke- und / oder ballaststoffhaltigen Lebensmitteln (Geteideerzeugnissen, Kartoffeln, Obst und Gemüse) bestehen, da diese in der Regel gleichzeitig reich an lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Nun zu Ihrer Frage:
Erstens liefern Kohlenhydrate nicht einmal halb so viel Energie pro Gramm wie Fett. Zweitens regt eine kohlenhydratreiche Mahlzeit sowohl deren oxidativen Abbau als auch die Speicherung in Form von Glykogen an. Erst wenn diese Möglichkeiten der Verwendung ausgeschöpft sind, erfolgt die Umwandlung in Glyzerin und Fettsäuren und die Speicherung als Körperfett. Für diese Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett benötigt der Körper überdies Energie. Es gilt als erwiesen, dass eine kohlenhydratreiche Kost bei insgesamt überkalorischer Ernährung, d,h, einer über dem Bedarf liegenden Energiezufuhr, zu einer geringeren Einlagerung von Fett in die Körperspeicher führt als eine fettreiche Kost. Außerdem wird vermutet, dass bei einer unterkalorischen Kost, die fettarm ist und kohlenhydratreich mehr Energie aus den Fettreserven mobilisiert wird, wenn die Nahrung fettarm, bzw. kohlenhydratreich ist. Zu bevorzugen sind Lebensmittel, die reich an komplexen Kohlenhydraten sind, weil sie den Blutzucker und dementsprechend den Insulinspiegel weniger starken Schwankungen aussetzen und weniger schnell zu Hungergefühlen führen als zuckerhaltige Produkte.
So liebe Vanilla, ich hoffe, dass ich Ihnen nicht ganz den Appetit auf ein Schokoladenosterei genommen habe.
Frohe Ostern
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)