• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Folgen zweifelhafter Hörsturzbehandlungen

  • Thread starter Thread starter MV
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

MV

Guest

Post: Above message content

Mit den Folgen, die zweifelhafte Behandlungen wie z.B. die Infusionstherapie beim Hörsturz für das Gesundheitswesen hat, beschäftigt sich ein Alexander Kekulé im Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/21.06.2006/2610199.asp

Nebenbei noch eine kurze Nachfrage zu der Behauptung, es gäbe Studien, die für die Wirkung von HES und HELP sprächen. Wieso haben es diese Studien eigentlich nötig, derart plump mit Post-Hoc-Analysen herumzuhantieren? Da merkt doch ein Blinder mit einem Krückstock auf, wie da gearbeitet wurde. Also wirklich...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Folgen zweifelhafter Hörsturzbehandlungen

Die Auswertung der HES studie kenne ich nicht detailiert, so daß ich mich dazu nicht äußern kann.

Die Subgruppen Analyse der HELP-Studie ist nicht post-hoc entstanden sondern vor der Studie bereits festgelegt worden. Die Tatsache, dass die Subgruppenanalyse vorab festgelegt wurde können Sie sogar ohne Einblicke in die Studienunterlagen nachvollziehen, da wir in einer ersten Pilotstudie die veröffentlicht ist bereits explizit Patienten mit Fibrinogenplasmaspiegeln über 300 mg/dl untersucht haben. Die Tatsache, dass die Subgruppenanalyse vorab definiert war ist wahrscheinlich ein entscheidender Grund warum mehrere unabhängige Gutachter die Publikation der Studie im Lancet befürwortet haben. Eine weitere unabhängige Studie aus Japan hat die Gabe von Dexamethason mit der Fibrinogenabsenkung durch Batroxobin bei 200 Hörsturzpatienten untersucht und ebenfalls eine signifikante Überlegenheit sogar im primären Zielkriterium gefunden. Meiner Ansicht nach sind dies die besten zum Hörsturz existierenden Daten die recht klar für die Wirksamkeit der Absenkung von Fibrinogen sprechen.

Können sie dem Hörsturzpatienten etwas besseres bieten?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Folgen zweifelhafter Hörsturzbehandlungen

ist bei dieser Untersuchung auch untersucht worden, wie lange es dauert bis der Fibrigonenspiegel sich wieder erhöht hat, so daß ein 2. Hörsturz auftrat. Wodurch erhöht sich das Fibrigonen?

mfg
Quehl
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top