• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Folgen von Aspirin Einnahme vor OP

TEST TEST TEST 123

Bella911

New member
Ich habe schon oft gelesen, dass man vor einer OP, aufgund der blutverdünnenden Wirkung, kein Aspirin einnehmen darf.
Mich interessiert, was passieren könnte und auch wahrscheinlich eintreten würde, wenn man doch Apirin eingenommen hat.
Würde ein Patient bei einer großen OP, wie z.B. einer Kolektomie, verbluten oder müsste die OP abgeborchen werden?
Liebe Grüße, Bella
 
Re: Folgen von Aspirin Einnahme vor OP

Hallo,

die Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein Thrombocytenaggregationshemmer, das heißt, die gerinnungsaktivierende Funktion der Blutplätttchen wird unumkehrbar gehemmt. Nun wird die Blutgerinnung über mehrere Systeme sicher gestellt, so daß der Ausfall einer Komponente allein nicht zu einem vollständigen Ausfall des Systems führt. Dennoch kann es bei einem operativen Eingriff zu größeren Blutungen kommen, die dann ggfs. auch eine Bluttransfusion notwendig machen.
Man ist aber überein gekommen, bei Patienten, die aus therapeutischen Gründen ASS einnehmen müssen (z. B. Patienten mit einem "Stent" in einem Herzkranzgefäß) ASS vor der Operation nicht absetzen sollten, weil die schützende Wirkung von ASS vor einem Gefäßverschluß für den Patienten als wichtiger einzustufen ist als ein möglicher Blutverlust, der durch Bluttransfusion ausgeglichen werden kann.
Ein Verbluten bei einem größeren Eingriff ist nicht zu befürchten und der Eingriff würde nicht abgebrochen.

Gruß F. V.
 
Back
Top