L
loelli06
Guest
Sehr geehrter Herr Dr.
meine Mutter bekommt nach erfolgter Colon CA Op mit Lebermetastasen, seit 11 Monaten Folfiri und Avastin. Die Metastasen sind anfänglich um 50 % zurück gegangen und sind seit 2 Monaten stabil. Die Chance auf eine Leberresektion sind laut dem behandelnden Onkologen sehr gering, obwohl ihr Chriug bei einen weiteren Rückgang der Metastasen ein Op in Aussicht gestellt hat. Die jetzige Chemo scheint nicht mehr so zu wirken, dass ein weiterer Rückgang zu erwarten ist. Wir möchten nun den Versuch wagen, die Chemo auf Folfox 4 und Erbitux umzustellen. Der Onkologe hat uns aufgeklärt, dass die Gefahr besteht das bei einer Umstellung nicht der erwünschte Erfolg eintritt und dann so gut wie alle Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Er hält es für sinnvol die jetzige weiterzumachen da die Metastasen stabil sind. Auf die Gesamtüberlebenszeit mag dieses Sinn machen, aber meine Mutter möchte das Risiko eingehen und es mit der o.a. Chemo probieren um noch die kleine Chance zu haben die Metas operabel zu machen. Der Onkologe tut sich damit schwer und will lediglich anstatt Irinocetan Oxiliplatin verabreichen, meiner Meinung nach ist es sinnvoller wenn schon eine Umstellung zu risikieren dann auf die max. wirksamste. Nach Aussage des Onkologen ist die Zusammensetzung Folfox4 und Erbitux noch nicht genügend erforscht, sondern nur Folfiri und Erbitux. Nach meinen Recherchen ist Folfox 4 und Erbitux doch eine gängige und wirsame Chemo. Deshalb ist meine Frage ob Folfox4 in Kombination mit Erbitux verabreicht werden kann und vielleicht welche Studien die Wirksamkeit dieser Chemo belegen.
meine Mutter bekommt nach erfolgter Colon CA Op mit Lebermetastasen, seit 11 Monaten Folfiri und Avastin. Die Metastasen sind anfänglich um 50 % zurück gegangen und sind seit 2 Monaten stabil. Die Chance auf eine Leberresektion sind laut dem behandelnden Onkologen sehr gering, obwohl ihr Chriug bei einen weiteren Rückgang der Metastasen ein Op in Aussicht gestellt hat. Die jetzige Chemo scheint nicht mehr so zu wirken, dass ein weiterer Rückgang zu erwarten ist. Wir möchten nun den Versuch wagen, die Chemo auf Folfox 4 und Erbitux umzustellen. Der Onkologe hat uns aufgeklärt, dass die Gefahr besteht das bei einer Umstellung nicht der erwünschte Erfolg eintritt und dann so gut wie alle Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Er hält es für sinnvol die jetzige weiterzumachen da die Metastasen stabil sind. Auf die Gesamtüberlebenszeit mag dieses Sinn machen, aber meine Mutter möchte das Risiko eingehen und es mit der o.a. Chemo probieren um noch die kleine Chance zu haben die Metas operabel zu machen. Der Onkologe tut sich damit schwer und will lediglich anstatt Irinocetan Oxiliplatin verabreichen, meiner Meinung nach ist es sinnvoller wenn schon eine Umstellung zu risikieren dann auf die max. wirksamste. Nach Aussage des Onkologen ist die Zusammensetzung Folfox4 und Erbitux noch nicht genügend erforscht, sondern nur Folfiri und Erbitux. Nach meinen Recherchen ist Folfox 4 und Erbitux doch eine gängige und wirsame Chemo. Deshalb ist meine Frage ob Folfox4 in Kombination mit Erbitux verabreicht werden kann und vielleicht welche Studien die Wirksamkeit dieser Chemo belegen.