• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Fistel nach Bestrahlung

  • Thread starter Thread starter christine99
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

C

christine99

Guest

Post: Above message content

Meiner Mutter wurde vor ca. 25 Jahren die Nebenschilddrüse entfernt mit darauffolgender Bestrahlungsbehandlung. Nunmehr hat sich vor ca. 9 Monaten im Halsbereich eine Fistel gebildet, aus der permanent Flüssigkeit austritt. Verschiedenste Ärzte sind bisher nicht tätig geworden, "strahlengeschädigte Haut könne eben nicht behandelt werden", war der Kommentar.
Ein privater Arzt hat nunmehr wenigstens Zinksalbe und Zinktabletten verordnet, weiters den Bereich um die Fistel mit Vitaminen unterspritzt, damit sich die Haut wieder regeneriert.
Es ist auch bereits die Luftröhre in Mitleidenschaft gezogen, da es beim Sprechen "pfeift". Gestern ist ein zweites kleines Loch neben dem bestehenden aufgebrochen. Wir haben nun echte Panik, dass der gesamte Halsbereich aufbricht. Gibt es Hilfe?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Fistel nach Bestrahlung

Der Zeitraum von 25 Jahren ist für die Entwicklung einer chronischen Strahlenfolge (Ulcus, Fistel) sehr lang. Sah denn die Haut auch schon vorher verändert aus (Hautverfärbung, Induration = Verhärtung)? Wenn es eine Strahlenfolge ist, sind die therapeutischen Möglichkeiten leider wirklich begrenzt. Man sollte die Haut möglichst zufrieden lassen und alle belastenden Maßnahmen vermeiden. Da es bei einer chronischen Strahlenfolge letztlich eine Durchblutungsstörung ist, kann eventuell eine hyperbare Sauerstofftherapie helfen. Das wäre i.S. eines Versuches gerechtfertigt, aber erst wenn die Diagnose eindeutig feststeht. Leider zahlen die gesetzlichen Kassen für diese Sauerstoff-Therapie nicht, weil ihre Nützlichkeit nicht unzweifelhaft bewiesen ist (was bei der Art der Anwendung aber auch sehr schwer, wenn nicht unmöglich ist). Praktiker wissen, dass es eine Möglichkeit ist.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Fistel nach Bestrahlung

Sehr geehrter Herr Dr. Wust!
Ich möchte mich für Ihre Antwort bedanken. Leider ist meine Mutter am 17.10. für uns eigentlich sehr unerwartet an einer Lungenentzündung mit anschließendem Herz-und Nierenversagen verstorben. Diese kam wohl daher, dass die Luftröhre durch die Fistel schon längere Zeit angegriffen war (ist meine Theorie).
Danke nochmals für Ihre Auskunft.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top