• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Finanzielle Heimlichkeiten

TEST TEST TEST 123

Re: Finanzielle Heimlichkeiten

>>>Gut, wichtig wäre dabei, das du keine " phantasie" objeckt erwähnt<<<
Also einen Riesenstapel Bücher zu kaufen o. eine tolle Urlaubswoche sind doch eigentlich keine Fantasieobjekte, oder? Das sind Sachen, die ich wirklich klasse fände.

Jep es ist richtig lisak, ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte wichtig wäre wen der preis ( in begleitung) dazu ist.
Nebenbei...ich kenne übringst keine frau, die nicht gerne reist? Mir noch nicht über den weg gelaufen... :-)
Wiederum wen du dann von bücher spricht, sind es " einzelner ( preise) somit lest sich die menge teilen, das ist ein viel zu einfach methode um den preis ( bescheidenerweise) zu senken, du brauchst etwas was " so u. soviel kostet" wo danran nichts zu albieren gibt... ( das meinte ich mit (Phantasie objetck).... Bin ich bescheiden, kaufe ich drei banane, bin ich nicht bescheiden kaufe ich eine kiste.
Bin ich bescheiden oder nicht ( ein kleid) kostet so und soviel, eine (reise) kostet so und soviel aber ich kann immer noch die reise ( bujet mässig) abspecken.
 
Re: Finanzielle Heimlichkeiten

Jetzt weiß ich, was du meinst. Mein "Testwunsch" muss bezogen sein auf ein spezielles Unikat.
Mal sehen, was mir dazu einfällt...

Was aber, wenn er dann tatsächlich mit dem Argument kommt: Dann gibts halt weniger für deine Tochter zur Hochzeit nächstes Jahr?
Oder wenn er sagt: Kauf es dir, wenn du meinst, dass wir uns das leisten können. Weil damit schiebt er mir ja wieder den schwarzen Peter zu, wenn wir unser Budget überzogen haben.

Lg Lisa
 
Re: Finanzielle Heimlichkeiten

Richtig, was ganz spezieles wo daran nichts zu schrauben gibt, ausser dein innge wunsch es zu haben, ----ob du´s kauf oder nicht---- ( bleibt es im gespräch, es bleibt auf laaaaaaaaaaaange zeit PRESENT) aber sein hobby bereich wird ( damit immer wieder von deine seite umgeworfen) weill dein iniger wunsch noch nicht, erfühlt ist.
Es geht wirklich nicht darum das du die kohle verprasst oder du das haushalt bujet, ins schwanken bringt, weder noch " kostenden plänne) ins gefahr bringt, sondern darum ( das schritt für schritt) das was es sich nun hin und wieder sich kauf, (sein hobby ) nicht beschrenkt desto der berg des hobby für selbverstäntlich wird, weill du nun ( immer) dein ok, zähne knirschen swar .... aber immer, dein ok gegeben hast.
Von da an gibt es kein " ok" deine seit mehr, weill du muss zusehen, ob er wirklich daran ( serber interessiert ist), das du nun --->dir<--- was kostenspielig gönnen darf, dafür muss er nun was tun,( sich einbeschränken) wird er nicht, das arne ich und das versuchen wir dir die ganze zeit zu erklären... darum, test.
Um das du lehrnst das eine " wir" gerade gesagt wird, wen es ihm zu gute kommt, oder euch, ein wir ist ein " du" wen du zahlen muss und ein du wen du schlechtes gewiessen haben muss, das habt ihr anscheint jahrelang, nun aus meine sicht, zimlich wilkühlich benutzt.
 
Nachtrag

Nachtrag

Zum beispiel, ein sehr ungewöhlicher wunsch von mir, ist mit solar energie so viel wie möglich zu benutzen, das berührt nun mein hobby. ( ein ungewöhliches hobby den normaleweise interessieren sich männer dafür) aber egal das bin ich :-)) Unter anderen, natürlich.
So nun, das zeug ist teuer, ( die presie weischen nicht aus) habe ich dieser wunsch, muss darauf hin gearbeitet/ gespacht werden........ das mein verdammter wunsch erfühlt wird und das erwarte ich nähmlich von mein partner das er mein wunsch/ hobby ( auch als frau wie ich bin) mit unterstützt, tut er das nicht, hat er sich an der frau vertann.... ob mein wunsch ein kleid ist, oder sein wunsch ein supermega motorat ist, will ich tönne hören die dafür sprechen das er es mir gönnt und nicht mein gewiessen apeliert, bei ein kleid genau so.... oder die reparatur eine motorad... es hat einen festem preis. ( auch den preis) den andere was zu wunschen u. den preis den andere zu gönnen, dafür aber alles daumen drücken das es erfühlt wird ( ob frau oder mann) wunsch, wurscht!
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Ja, so kenne ich das auch von meinen Eltern. Mein Vater würde sein letztes Hemd geben,um meiner Mutter einen Wunsch zu erfüllen (oder mir oder meinen Töchtern).

Und ja, ich ahne bereits, dass es, wenn es hart auf hart kommt, bei meinem Mann anders laufen wird.

Gerade eben haben wir unseren wöchentlichen Finanzplan gemacht, in den alle Ausgaben eingetragen werden, Seit ich mit euch hier kommuniziere, hab ich ihn ja ein bisschen intensiver im Auge. Und es war für mich interessant, zu sehen, wie penibel genau er darauf geachtet hat, dass das Geld, was wir dieser Tage meiner Tochter zum Geburtstag geschenkt haben, auch in der Rubrik "Kinder" vermerkt wurde.
Und dann war noch was interessant. Er hat mir vor 4 Monaten zu meinem Geburtstag einen Gutschein für eine Ballonfahrt für uns beide geschenkt. Nun hat er endlich vor ein paar Tagen die Fahrt gebucht, und zwar über seine Firma (die arbeiten mit einem Ballonfahrt-Unternehmen zusammen). Angeblich hat er da 400 Euro bezahlt u. die Summe ist dann im Finanzplan unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden.
Nun habe ich aber (leider oder Gott sei Dank) schon vorgestern die Internetseite der Ballonfahrt-Firma gefunden u. dort war ein Preis für 2 Personen mit 340 Euro angegeben.
Ich habe meinem Mann das gesagt u. er hat aber darauf beharrt, er habe 400 Euro bezahlt. Daraufhin habe ich ihn gebeten, er möge morgen mal dort, wo er gebucht hat, nachfragen, ob das seine Richtigkeit hat. Ich bin mal gespannt....

Lieben Gruß
Lisa
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Hi lisak,
Das es in der rubrick " kinder " vermerkt wird ist es in ordnung, nur in ornung, wen du im überblick hast, wieviel dein anteil ist, wieviel sein anteil ist... u. nu ? Ist den die chose kinder zwieschen euch jemals geklärt worden? Wie er nun zu deine kindern steht, auch was das finanziele angeht ?
*******************************
Und dann war noch was interessant. Er hat mir vor 4 Monaten zu meinem Geburtstag einen Gutschein für eine Ballonfahrt für uns beide geschenkt. Nun hat er endlich vor ein paar Tagen die Fahrt gebucht, und zwar über seine Firma (die arbeiten mit einem Ballonfahrt-Unternehmen zusammen). Angeblich hat er da 400 Euro bezahlt u. die Summe ist dann im Finanzplan **unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden**.
Nun habe ich aber (leider oder Gott sei Dank) schon vorgestern die Internetseite der Ballonfahrt-Firma gefunden u. dort war ein Preis für 2 Personen mit 340 Euro angegeben.
*******************************

Puhhh... interessant ist mild u sehr sehr humanitär ausgedrückt. Ich sage dazu lieber nichts... ausser " ich brauche ein rieschflächen" .
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Dein Zitat: ...400 Euro bezahlt u. die Summe ist dann im Finanzplan unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden...

Zwar weiß ich nicht, was Rintintin gesagt hätte, wenn ihm vom obigen Satz nicht so schlecht geworden wäre (:X)... ABER: Du bestehst hoffentlich darauf, dass er SEINEN Nutzer-Anteil an dem Geschenk auf seiner Seite verbucht!!! **und achte unbedingt darauf, an seinem Geburtstag die Ausgaben auch ihm zu belasten**():)
---überhaupt: Geh ich Recht in der Annahme, dass er durch Vitamin B günstiger an das Geschenk gekommen ist? ---hat er sich dadurch einen Zusatzgewinn erschummelt?
-Liebe Lisa, ich hoffe, dass dein Buch bald aufgelegt wird - wir alle werden mal nach einem Titel dafür suchen (8D) -

Rin, mir wird ebenfalls schlecht! Reich mir das Riechfläschchen bitte weiter! (;))
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Ach kurschi, weiss du, mein vokabular bei sowas, hätte übem tisch gereicht um mein glass ganz sarte (denoch impört) über den schoss zu gissen.

Nebenbei, ist mit diesen --geburstag geschenk----- der test schon längst für die tonne, den braucht man/ Lisak, nicht...
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Guten Morgen meine Lieben,

also durch eure Reaktion wird mir erst so richtig bewusst, was bei uns schief läuft. Ich wäre von selber noch nicht mal auf die Idee gekommen, es könnte nicht in Ordnung sein, die kompletten Kosten für die Ballonfahrt auf meiner Seite zu verbuchen. Aber dabei ist mir dann auch noch was eingefallen. Zu meinem 50sten hatte ich mir zum ersten Mal eine Fernreise gewünscht. Natürlich ist mein Mann mitgefahren (wollte ich ja selbstverständlich auch) u. hat die Reise sehr genossen u. noch lange davon geschwärmt. ABER er hat danach bei jeder Gelegenheit darauf hingewiesen, was ICH doch für ein tolles Geschenk bekommen hätte. Ok, vielleicht fang ich jetzt an, Haare zu spalten, aber das ist mir damals auch immer schon etwas negativ aufgestoßen.

Und, Kursbuch, dass er jetzt beim Bezahlen der Ballonfahrt eine höhere Summe angegeben hat, als er tatsächlich bezahlt hat, will ich ihm vorerst nicht unterstellen, aber der Verdacht kam mir auch gleich (der Camcorder ist ja auch noch nicht bezahlt....).

Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich SEINE Geburtstagsgeschenke auch unter seinen persönlichen Kosten verbuche, wobei er sich immer Dinge wünscht, von denen nur er allein was hat (was ja auch sein gutes Recht ist). Aber ich wette, er wird sich zu seinem 50sten keine Reise wünschen, von der ich mit profitiere.

Nun, alles Jammern hilft jetzt aber nix - ich selber habe diese heutige Situation ja mit verursacht! Es ist nur so schwer, "hart" zu sein, wenn er mich wiederum als kleinlich bezeichnet (das wird er z.B. tun, wenn ich jetzt drauf bestehe, dass die Hälfte der Ballonfahrtkosten bei ihm verbucht wird). Er wird beleidigt reagieren. Und falls dann eine Diskussion über die Finanzen entbrennt, wird er aufzählen, was ER schon alles beigesteuert hat.
Wenn ich dann wiederum sage, ok, ich hab den Eindruck, du fühlst dich in unserer Ehe finanziell übervorteilt u. wir sollten unsere Konten trennen, damit wir beide uns freier fühlen, dann wird er sich mit Händen u. Füßen wehren u. unsere gesamte Beziehung infrage stellen. Sein Argument ist dann immer, wie soll das gehen, kaufen wir dann unser Essen getrennt ein u. haben verschiedene Fächer im Kühlschrank? Er zieht das ins Lächerliche.
Für ihn ist getrennte Kasse in einer Ehe ein absolutes No go u. sabotiert das Zusammengehörigkeitsgefühl (kein Sex ist wohl in seinen Augen nur halb so schlimm.....).

Nun, wenn mein "Buch" ein Bestseller würde, hätte ich ja ausgesorgt..:-))

Liebe Grüße
Lisa
 
Nochmal Nachtrag

Nochmal Nachtrag

Einen Verdacht muss ich dringend ausräumen!

Ich habe vorhin selber dort angerufen, wo er die Ballonfahrt gebucht hat, u. nach dem Preis gefragt. Er hat nicht gelogen, die knöpfen den Leuten tatsächlich 400 Euro ab!

Und da isses wieder, mein schlechtes Gewissen, ihn ungerechtfertigt verdächtigt zu haben....
 
Re: Finanzielle Heimlichkeiten

**Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich SEINE Geburtstagsgeschenke auch unter seinen persönlichen Kosten verbuche**

Prima, da liegt der hund vergraben, weiss du lisak, ich weiss erlich gesagt nicht (wo) und (wann) ihr den hund vergraben haben, eins ist klar, es ist einfach fies, ob man was " mit" von den geschenk hat oder nicht, **ist** die art u. weise ( wie es ewentuel u vieleicht pipapo tralala ) profitiert wird..... es ist ein killer von vielen, in eure beziehung... wen ich das lese... dann ok, man wird ( wirklich) in bilder ... was für ein bild ... mir bleibt weiterhin die spücke weg....u. darüber bin ich doch froh.
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

warum solltest du bei getrennten konten auch getrennte fächer im kühlschrank haben? da gibt es einen topf, der nennt sich "lebensmittel", da zahlt jeder seinen betrag ein und je nachdem wer eingekauft hat, nimmt sich das geld, das er ausgegeben hat, daraus zurück.
 
nachtrag

nachtrag

mir ist übrigens schon vor einigen tagen noch etwas eingefallen, und zwar betrifft es das gemeinsame haus. du willst ja das haus für deine kinder erhalten und vielleicht irgendwann einmal in der lage sein, dieses haus alleine erhalten zu können.

hast du dir schon einmal überlegt, wie du das machen möchtest? ich meine, das haus gehört ja zur hälfte ihm. auch wenn du es alleine erhalten könntest, müsstest du ihn dann zur hälfte auszahlen, wenn du alleine darin wohnen möchtest.

und noch bezüglich des erbes. da die hälfte des hauses ja ihm gehört: bist du dir sicher, dass er seinen anteil an deine kinder vererben möchte? wenn nicht, könntest du dir den spagat gleich sparen.
 
Re: Finanzielle Heimlichkeiten

Rintintin, ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob ich verstehe, worüber genau du dir sozusagen an den Kopf fasst.
Ist es, weil wir generell alle Kosten notieren oder weil auch ich die Kosten für seine Geburtstage vermerke?
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Hallo Dreizack,

das mit dem Kühlschrank ist doch von ihm nur ein vorgeschobener Grund, um den Gedanken an getrennte Konten lächerlich zu machen.
So was würde ich im Leben nicht einführen wollen. Es würde gekauft, was an Lebensmitteln nötig ist, die Kosten dafür geteilt u. basta.

Lieben Gruß
Lisa
 
Re: nachtrag

Re: nachtrag

Also bis in alle Einzelheiten habe ich das mit dem Haus noch nicht durchgespielt.
Klar müsste ich ihn auszahlen, aber nicht in der üblichen Höhe.
Denn ich habe damals von meinem verstorbenen leiblichen Vater, den ich nie kennenlernen konnte, einen 6stelligen Geldbetrag geerbt, von dem wir das komplette Grundstück u. Teile des Rohbaus bezahlen konnten.
Aufgrund meiner negativen finanziellen Erfahrungen während meiner ersten Ehe u. der Scheidung habe ich geistesgegenwärtig auf einem Ehe- u. Erbvertrag bestanden.
Von der fiktiven Verkaufssumme würde ich als Erstes das Erbe meines Vaters zurück bekommen u. was dann noch übrig bliebe, würde durch 2 geteilt, was natürlich immer noch viel wäre.
In dem Moment, wo ich ihn auszahlen würde, bräuchte ich mir keine Gedanken mehr zu machen, ob er meinen Kindern seinen Teil vererbt – er wäre ja kein Mitbesitzer mehr.
Ansonsten ist im Erbvertrag geregelt, dass der Längstlebende alles allein erbt u. wenn dieser stirbt, kriegen meine Kinder alles.

Lieben Gruß
Lisa
 
Re: Finanzielle Heimlichkeiten

Weder noch lisak, " kosten generel vermerken ist ...wie soll ich´s sagen ? verlig normal?

Was ich nicht ok finde ist, das man die kosten für ein geburstag ( auf die kosten des jeniger aufsetzt ) Das finde ich echt ... mir fellen echt die wörte für sowas.
Entweder schenke ich jemanden ( partner / kind oder sonnst jemand) Mit den herz oder eben schenke ich nichts, aber diese " schwischen wichiwaschi " nach dem moto: (ich gönnst dir, aber auch nur, wen ich was davon habe ).... ist für mich Lisak, total unbegreiflich, das heisst! ich habe anscheinent prinzipen die mit den herz sich reguliert u. nicht mit geld. ( darum).
 
Re: Finanzielle Heimlichkeiten

Hm, vielleicht ist das hier ja nicht ganz richtig rüber gekommen.
Erst mal habe ich meinem Mann noch nie etwas geschenkt, um auch selber was davon zu haben. Er wünscht sich Sachen, die mich überhaupt nicht interessieren, ich schenk sie ihm, weil ER sie sich wünscht. Da fühl ich mich jetzt echt ungerecht behandelt, weil ich ein Mensch bin, der, wenn er was schenkt, das generell völlig uneigennützig macht u. sich einfach daran freut, wenn auch der andere sich freut. Das gilt nicht nur bei meinem Mann.

Und dann zur Kostenregistrierung. Da wir diesen Finanzplan ziemlich genau führen (ok, wenn einer zum Friseur geht oder wir ne Tischdecke kaufen oder nen Deoroller etc., dann wird das nicht extra eingetragen, sondern fällt in die Rubrik allgemeine Haushaltskosten, d.h. wir tragen da jetzt nicht jedes Teil einzeln ein), aber wenn es um größere Summen geht, müssen wir das irgendwo in dem Plan eintragen, sonst stimmt am Monatsende der Saldo nicht mit dem Kontostand überein u. da wir ja noch sehr hohe Darlehenskosten für unser Haus haben u. somit auch große Verantwortung, ist es in unser beider Interesse, dass die Kasse stimmt.

Und somit müssen auch die Ausgaben für Geburtstage mit da rein. Ob ich jetzt das, was ich für seinen Geb. ausgebe, in MEINE persönlichen Kosten eintrage oder in SEINE, ist doch dann eigentlich nebensächlich, oder nicht? Hauptsache, es steht überhaupt drin.

Apropos Friseur (nur mal so am Rande): Nur weil ich jetzt 2 x kurz hintereinander beim Friseur war (früher bin ich nur alle paar Monate gegangen), wollte er mir gestern eine Affäre unterstellen.

Lg Lisa
 
Ok.

Ok.

Lasse uns ein stückschen zerrück fahren Lisak,
Du meintest : **u. die Summe ist dann im Finanzplan unter meinen persönlichen Kosten eingetragen worden.**
Dann, meintes du das du faireweise erwehnen sollte, das du nun sein geburstag geschenk, nun auf sein privatkosten eingetragen worden sind.
Koregiere mich bitte wen ich falsch verstehe, aber ihr stellt den anderen " die rechnung" unter seine " private ausgaben" auch manschmal zu helfte wen es einen geschenk ist... richtig ?

Für mich richtig wäre, wen ich was schenke das es unter mein eingene private ausgaben geht, nicht ein bischen hier, oder ein bischen da, sondern ich übernehme ganz klar die ausgabe und swar ( Komplet) auch von mir aus für eine ballonfahrt, wen ich mit fahre, ist dieser posten mein privates vergnügen, wen ich alledings nicht fähig bin, dieser ( posten) alleine in der lagen zu übernehmen bin, dann fahre ich A nicht mit, B ich kaufs nicht, C es gibt andere alternative ( picknick an see oder in ein baum ) was sicherlich auch kickreich genug ist... man sag so schön l union fait la force, was soviel heisst, gemeinsam sind wir stark, bei euch heisst gemeinsam irgendwas konsomieren auf kosten des anderen, aber nicht stark... sondern traurig u. beleidigent.
 
Re: Ok.

Re: Ok.

>>>sondern traurig u. beleidigent.<<<

Da hast du wohl recht. Im Grund könnte es ja piepegal sein, unter welcher Rubrik solche Geschenke vermerkt werden, es geht ja eh alles aus einem Topf, aber augenscheinlich ist es bei uns so, dass einer den anderen beäugt, wieviel er für sich persönlich ausgibt. Jeder von uns scheint daran interessiert zu sein, zu demonstrieren, dass er weniger für sich persönlich ausgibt als der andere.
Und wenn wir in unserer derzeitigen ehelichen Verfassung jetzt hingehen u. die Kosten für Geburtstagsgeschenke demjenigen "aufbrummen", der sie gekauft hat, passiert -wahrscheinlich- zweierlei:

Fall 1: Ich kaufe meinem Mann ein großzügiges Geschenk, was er sich gewünscht hat u. trage die Kosten bei mir unter meinen persönlichen Ausgaben ein. Dann möchte ich wetten, dass er etliche Wochen (oder Monate), wenn keiner mehr dran denkt, triumphierend drauf hinweisen würde, dass ICH ja ganz schön viel für mich persönlich ausgebe. Und da ich mich dann vermutlich auch nicht mehr dran erinnere, wofür ich das Geld ausgegeben habe, werde ich glauben, was er sagt, u. mich weiter einschränken.

Fall 2: Er macht mir ein Geschenk, wird aber drauf achten, dass es nicht zu teuer wird, weil ja sonst SEINE persönlichen Kosten in die Höhe gehen u. er möchte mir ja immer weismachen, wie bescheiden er ist.

Schon aufgrund dieser Problematik wäre es dringend angebracht, getrennte Konten einzuführen. Mann, war ich blöd, dass ausgerechnet ICH damals den Vorschlag für eine gemeinsame Kasse gemacht hab. Im ersten Jahr unserer Beziehung wollte er nicht, erst als ich dann von Teil- auf Vollzeit gewechselt habe, war er einverstanden. Hätte ich mal besser meinen Mund gehalten damals...
 
Back
Top